Unser Ort

Kaltenweide ist der nördlichste und der einwohnerstärkste Ortsteil von Langenhagen.

Kaltenweide ist der bevölkerungsreichste Orteil von Langenhagen nach der Kernstadt. Mehr als 9.000 Menschen leben in der Ortschaft, die im Norden an Bissendorf-Wietze und Resse und im Osten an Isernhagen angrenzt. Südlich von Kaltenweide liegen der Langenhagener Ortsteil Krähenwinkel westlich der Ortsteil Engelbostel.

Kaltenweide ist von sehr viel Grün umgeben und durchzogen. Breite Grünanlagen und eine Vielzahl an Spielplätzen Grenzen die unterschiedliche Wohngebiete voneinander ab.

Durch die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bestehen mehrere Busverbindungen, die in das Zentrum von Langenhagen führen, die S-Bahn bringt die Bewohnerinnen und Bewohner in 15 Minuten in die Innenstadt von Hannover. Des Weiteren bringt der ÖPNV die Kaltenweiderinnen und Kaltenweider aber auch nach Mellendorf und in die Wedemark.

Kaltenweide bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern ein umfangreiches Betreuungsangebot in Form von Krippen, Kindergärten, Spielplätze und einer Grundschule, dazu mehrere Einkaufsmöglichkeiten und eine Gesundheitsversorgung mit mehreren Praxen.


Aktuelles aus Kaltenweide


Geschichte reicht bis zum Jahr 1255 zurück

Die erste urkundliche Erwähnung von Kaltenweide stammt aus dem Jahr 1255 mit der Siedlung Wagenzelle, die im 15. Jahrhundert Kaltenweide zugeordnet wird. Zwischen 1830 und 1833 entstand durch den Zusammenschluss der Siedlungen von Wagenzelle, Hainhaus, Maspe, Twenge und Altenhorst die Gemeinde Kaltenweide.

Mit der niedersächsischen Gebietsreform am 01. März 1974 wurde Kaltenweide in die Stadt Langenhagen eingegliedert. Heute schließt Kaltenweide die Orte Altenhorst, Siedlung Twenge, Maspe, Twenge, Hainhaus, Kananohe und Kiebitzkrug mit ein. Altenhorst, Siedlung Twenge, Maspe, Twenge und Hainhaus werden im Allgemeinen auch als – Seestädte – bezeichnet.

Flächenmäßig der größte Langenhagener Ortsteil

Zur Ortschaft Kaltenweide gehört das gesamte westliche Gebiet bis zur Ortschaft Resse mit dem Kaltenweider Moor, dem südlichen Teil des Naturschutzgebietes Bissendorfer Moor mit dem Muswillensee und das Landschaftsschutzgebiet Ellernbruch. Dadurch ist Kaltenweide mit 22,33 km² nicht nur von der Einwohnerzahl, sondern auch flächenmäßig die größte Ortschaft der Stadt Langenhagen.

  • AHA plant Preissenkung bei Müllentsorgung in 2024 & 2025
    In einem Mail-Newsletter vom 08. November 2023 hat der regionale Abfallentsorger AHA (aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover) ein Senkung der Abfallgebühren für 2024 und 2025 angekündigt.
  • Abfall- und Wertstoffabfuhr am 01.11. verschiebt sich
    Aufgrund des Feiertags am Dienstag den 31. Oktober (Reformationstag ) verschiebt sich die Abholung von Abfälle und Wertstoffe durch die Entsorger Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und RMG Rohstoffmanagement GmbH (RMG / Gelber Sack) um einen Tag.
  • EPL passt Nahwärmepreise im Oktober 2023 an
    Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen – kurz EPL Energie – hat mit Beginn des 4. Quartals in diesem Jahr, also zum 01.10.2023 die Preise für den Bezug von Nahwärme in Kaltenweide angepasst.
  • Glasfaser-Internet: Die Telekom kommt
    Der Glasfaser-Ausbau in Kaltenweide kommt. Seit kurzem können interessierte Haus- & Wohnungseigentümer über die Internetadresse: glasfaser.telekom.de einen Auftrag zum kostenlosen Anschluss der eigenen Immobilie an das Glasfasernetz einstellen. Jetzt kommt die Telekom nach Kaltenweide und berät persönlich über die Anschlussmöglichkeit.
  • Sommerfest 2023 – Aussteller gesucht
    Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause findet in diesem Jahr wieder das beliebte Sommerfest am Kaltenweider Platz statt. Gesucht werden noch Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende, insbesondere aus Kaltenweide und Umgebung, die sich mit einem Stand präsentieren und aktiv mitwirken möchten.
  • Mühlenfest am 07. Mai 2023
    Die Ortsarbeitsgemeinschaft Kaltenweide (OAG) – ein Zusammenschluss Kaltenweider Vereine in der auch der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. aktiv mitwirkt – veranstaltet am Sonntag den 07. Mai 2023 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr wieder das traditionelle Mühlenfest rund um die historische Bockwindmühle in Kaltenweide.
  • Abfallentsorgung nach Ostern verschiebt sich
    Der aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover – kurz AHA oder AHA Region, weisst darauf hin, dass die Abholtermine von Abfällen und Wertstoffen sich feiertagsbedingt um einem Tag nach hinten verschieben. In Kaltenweide erfolgt die Abholung von Restmüll, Papier- & Biomüll sowie der Gelben Säcke erst am Donnerstag.
  • Nahwärmepreise ab 01. April 2023
    Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen – kurz EPL-Energie – hat die neuen Preise für die Nahwärmeversorgung in Kaltenweide für das 2. Quartal 2023 (01.04.. – 30.06.2023) veröffentlicht. Die Preise steigen aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen erneut an .
  • Offiziell – Glasfaserinternet auch für Kaltenweide
    Die Deutsche Telekom erweitern das Glasfasernetz, von den Ausbauplänen wird auch Kaltenweide profitieren. Laut Pressemitteilung der Telekom baut das Unternehmen in Langenhagen und den Ortsteilen Godshorn, Kaltenweide und Schulenburg ein Glasfasernetz für rund 12.000 Haushalte und Unternehmen.
  • Schützenfest 2023: Schützenverein präsentiert Programm
    Der Schützenverein Kaltenweide von 1903 e.V. veranstaltet in diesem Jahr zu Pfingsten wieder das traditionelle Kaltenweider Schützenfest. Vom 26. bis 29.Mai 2023 heisst es auf dem Zelleireplatz wieder: VIER.TAGE.PARTY. Die Verantwortlichen des Schützenvereins haben nun das Festprogramm bekannt gegeben.
  • Warnstreik bei der ÜSTRA am 22. & 23.März 2023
    Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Mittwoch, den 22. März 2023 und Donnerstag den 23. März 2023 den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken.
  • Neue Disziplin beim Schützenverein: Blasrohr-Sport
    Der Schützenverein Kaltenweide von 1903 e.V. bietet ab März eine neue Trendsportart an: den BVlasrohr Sport. Im März 2023 geht es los. Drei Traiingstermine wurden bereits festgelegt.
  • Oliven-Apotheke wird 15
    Die Oliven Apotheke in Kaltenweide leistet seit 15 Jahren einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung der Bewohner Kaltenweides. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 11. April 2023 eine 15-Jahr-Feier statt.
  • Streik bei AHA vom 14. bis 16.März 2023 – Abfallentsorgung entfällt teilweise
    Aufgrund eines Streiks der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Abfallentsorgers AHA (Abfallwirtschaftsregion Hannover) in der Zeit vom Dienstag den 14. März bis Donnerstag den 16 März 2023 beim , werden diesen Tagen Wertstoffhöfe und Deponien geschlossen bleiben, die Abfallentsorgung (Restmüll, Papier & Biomüll) wird in der angegebenen Zeit nicht durchgeführt.
  • Warnstreik bei der ÜSTRA am 14.März 2023
    Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Dienstag, den 14. März 2023, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken.
  • Glasfaser für Kaltenweide?
    Die Deutsche Telekom signalisiert Bereitschaft, in Kaltenweide das Glasfasernetz auszubauen. Wir selbst haben es (wieder) in der Hand, ein modernes und zukunftssicheres Glasfasernetz zu bekommen.
  • Entsorgung der Weihnachtsbäume
    Mit der Abholung der Weihnachtsbäume beginnt der kommunale Abfallentsorger AHA-Region in der zweiten Januarwoche 2023. Die Bäume werden in der Region wie jedes Jahr regulär am Tag der Bioabfall-Entsorgung abgeholt. Dafür einfach den Baum einfach zwischen dem 09. und 21. Januar 2023 bis spätestens 6 Uhr an der Gehwegkante der Fahrbahn bereitlegen.
  • Wartung der Abwasserschächte in Hainhaus
    Von Montag 24. Oktober bis einschließlichen Freitag 28. Oktober 2022 wird die Stadtentwässerung Langenhagen eine Wartung des Schmutzwasservakuumsystems im Ortsteil Hainhaus vornehmen. Die Stadtentwässerung weisst darauf hin, dass es in diesem Zusammenhang notwendig ist, die Grundstücke, auf denen sich die Hausanschlussschächte befinden, zu betreten.
  • Nahwärmepreise ab 01. Oktober 2022
    Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen – kurz EPL-Energie – hat die neuen Preise für die Nahwärmeversorgung in Kaltenweide für das 4. Quartal 2022 (01.10. . 31.12.2022) veröffentlicht.
  • Familienberatung in Kaltenweide
    Die AWO Region Hannover bietet seit Ende 2021 im Familienzentrum „Sonnenblume“ im Moorlilienweg 2 eine Trennungs- und Scheidungsberatung an. Das Beratungsangebot richtet sich an Paare und Einzelpersonen mit Kindern bei Trennung und Scheidung, in Erziehungsfragen, persönlichen Krisen und Paarkonflikten. Da Angebot richtet sich auch an Jugendliche ab 15 Jahren in Krisensituationen nehmen das von der
  • Erfolgreicher Neustart des Wochenmarktes
    Der Kaltenweider Wochenmarkt hat am Donnerstag den 07. April nach Darstellung des neuen Betreibers – der Deutschen Marktgilde e.G. – einen erfolgreichen Neustart verzeichnen können. Die Zahl der Anbieter ist von bisher 3 auf 11 angewachsen und zahlreiche Kaltenweiderinnen und Kaltenweider nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über das neue Angebot auf dem Kaltenweider Platz
  • Mühlenfest 2021 fällt aus
    Das beliebte, traditionelle Familienfest – das Kaltenweider Mühlenfest – das in der Regel alle zwei Jahre stattfindet und zuletzt im Jahr 2019 ausgerichtet wurde, fällt in diesem Jahr aus. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der Ungewissheit, ob und inwieweit die Durchführung von Veranstaltungen dieser Art überhaupt möglich sind, haben sich die Mitglieder der Ortsarbeitsgemeinschaft Kaltenweide
  • Osterfeuer wird 2021 nicht entzündet
    Der Musik- und Spielmannskorps Kaltenweide e.V. (Mitglied in der Ortsarbeitsgemeinschaft Kaltenweide) und Veranstalter des traditionellen Osterfeuers in Kaltenweide hat mitgeteilt, das das Osterfeuer auch in diesem Jahr ausfallen wird.
  • Hof Rothermund erweitert Öffnungszeiten
    Der neue Kaltenweider Hofladen – Hof Rothermund – erweitert die Öffnungszeiten. Ab sofort gelten folgenden Öffnungszeiten:
  • Bäckerei Rehbock zieht vorübergehend in Container
    Aufgrund des Umbaus des REWE-Marktes, muss auch die Bäckerei Rehbock die angestammten Räumlichkeiten vorübergehend verlassen. Der Verkauf geht dennoch weiter. Am dem 05. Januar 2021 verkauft die Bäckerei seine Produkte daher in einem Container der auf dem REWE-Parkplatz errichtet wurde
  • Nahwärmepreise ab 01.01.2021
    Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen (EPL-Energie) hat die neuen Preisliste für die Nahwärmeversorgung im Weiherfeld veröffentlicht. Die Preisliste ist am 01.01.2021 in Kraft getreten und wurde am 31.12.2020 im Langenhagener Regionalteil der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) veröffentlicht.
  • Abholung der Weihnachtsbäume ab 11. Januar
    Die Weihnachtsbäume werden durch die Abfallwirtschaftsregion (AHA) in der Zeit vom 11. bis 22. Januar 2021 am Tag der regulären Bioabfall-Entsorgung abgeholt. Die Weihnachtsbäume müssen an den jeweiligen Abfuhrtagen bis 6 Uhr an der Gehwegkante der Fahrbahn bereit gelegt werden.
  • Kunstrasenplatz am IKEP wird instandgesetzt
    Wie ein Vertreter der Stadtverwaltung auf der Ortsratssitzung am 08. Dezember berichtete, wird der Kunstrasenplatz am Interkulturellen Erlebnispark in Kaltenweide – kurz: IKEP in Kürze repariert.
  • Beratungsstelle für Scheidungskinder
    Kaltenweide bekommt eine Beratungsstelle für Scheidungskinder. Der Rat der Stadt Langenhagen hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2020 den Weg für die Einrichtung dieser Beratungsstelle freigemacht.
  • Müllabfuhr an Weihnachten & Neujahr
    AHA Abfallwirtschaft Region Hannover teil mit, dass sich die Abfuhrtermine für Restabfälle, Bioabfälle, Papier und Leichtverpackungen sich in der Woche vor Weihnachten unter Einbeziehung des Samstags (19.12.2020) jeweils um einen Tag nach vorne verschieben.
  • 88 neue Bäume für Kaltenweide
    In den nächsten Monaten werden in Kaltenweide 88 neue Bäume gepflanzt. Die Pflanzaktion ist Teil des 1.000 Bäume-Programms der Stadt Langenhagen. Wie die Stadtverwaltung auf der Ortsratssitzung am 08. Dezember 2020 berichtete, werden die unterschiedlichen Laubbaumarten in der Grünanlage zwischen Pfeifengrasstrasse und Gewerbegebiet Kaltenweide im östlichen Teil von Kaltenweide gepflanzt.
  • EPL untersucht Nahwärmenetz mit Drohnen
    Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen (EPL) der Nahwärmeversorger u.a. in Kaltenweide hat in einem Schreiben an die angeschlossenen Nutzer des Nahwärmenetzes mitgeteilt, dass in dem Zeitraum vom 07.12.2020 bis 29.01.2021 das Versorgungsnetz mittels Drohnen thermorgrafisch untersucht wird.
  • Kaltenweider Weihnachtsmarkt 2020 abgesagt
    Die Ortsarbeitgemeinschaft Kaltenweide (OAG) hat mitgeteilt, dass der traditionelle Kaltenweider Weihnachtsmarkt 2020 nicht stattfinden wird. Die OAG wollte sich nnicht zu früh festlegen und hatte ein kleines bisschen Rest-Hoffnung doch ein kleines Angebot unterbreiten zu können. Die Lage lässt es leider einfach nicht zu.
  • Workshop: „Qualität der Betreuung für Schulkinder in Kaltenweide“ am 13.11.2020
    Zusammen mit dem Schulvorstand der Grundschule Kaltenweide setzt sich der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. dafür ein, dass unsere Kinder eine anständige nachschulische Betreuung genießen dürfen. Manch einer hat in der Vergangenheit bestimmt schon die Schlagworte „Ganztagsschule“ oder „Hort“ gehört.
  • Neue Nahwärmepreise seit 01.01.2019
    Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen (EPL-Energie) hat die neuen Preisliste für die Nahwärmeversorgung im Weiherfeld veröffentlicht. Die Preisliste ist am 01.01.2019 in Kraft getreten.
  • Größere Mülleimer auf öffentlichen Flächen & Spielplätzen
    Fotos in sozialen Medien und der sichtbare Zustand beim Spaziergang zeigen immer wieder überquellenden Mülleimer und drum herumliegenden Müll. Es stellt sich also die Frage: Brauchen wir in Kaltenweide auf öffentlichen Flächen größere Mülleimer? Bevor jeder Einzelfall an die Verwaltung gemeldet und aufwändig individuell geprüft werden muss, bietet der BfK sich als Vermittler und Unterstützer
  • EPL veröffentlicht neue Preisliste für Nahwärme
    Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen (EPL-Energie) hat die neuen Preisliste für die Nahwärmeversorgung im Weiherfeld veröffentlicht. Sie Preisliste ist am 01.07.2018 in Kraft getreten.
  • AWO-Workshop für Kinder & Jugendliche
    Das Kreisjugendwerk der AWO bietet Kindern und Jugendlichen am kommenden Wochenende wieder einen Workshop in den Containern am IKEP an: Am 26. und 27.05. findet die Ernährungswerkstatt statt. Jeweils von 10:00 bis 14:30 Uhr für 8- bis 14- Jährige.