AK „Garten“ als Aussteller auf Integrationskonferenz

Um für das Projekt eines Blumen- und Gemüsegartens zu werben, Sponsoren und Unterstützer zu finden, haben Mitglieder des Arbeitskreises „Garten“Anfang März an der vierten Integrationskonferenz „Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement“  im Convention Center auf dem Messegelände Hannover teilgenommen.

Auf dem „Markt der Möglichkeiten“, auf dem sich über 30 Projekte, Initiativen und gute Beispiele zum bürgerschaftlichen Engagement in der Flüchtlingshilfe vorgestellt haben, standen Wolfgang Langrehr als Arbeitskreissprecher und BfK-Mitglied Julia Schöll interessierten Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort. Unterstützt wurden die beiden Projektmitglieder von Justina Scharlè, der Integrationsbeauftragten der Stadt Langenhagen.

Weitere Informationen zur Integrationskonferenz finden Sie auf der Internetseite: https://www.niedersachsen-packt-an.de.

Begleitende Informationen zur vierten Integrationskonferenz „Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement“ können Sie HIER herunterladen.

Freundinnen Abend am 20.01.2017 – Abendflohmarkt mit musikalischem Rahmenprogramm

(c) Ekaterina Popova
(c) Ekaterina Popova

Am Freitag, den 20. Januar um 19:30 Uhr beginnt der Verein Bürger für Kaltenweide den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe in Kaltenweide. Unter der Überschrift „BfK-Freundinnen“ findet erstmals ein Abendflohmarkt für Damenbekleidung & Accessoires, Haushaltsartikel und Dekoratives im Dorfgemeinschafthaus NietHus (Clara-Schumann-Straße 4, 30855 Langenhagen) statt.

Weiterlesen

Freundinnen Abend am 20.01.2017 (PM-01-2017)

Am Freitag, den 20. Januar um 19:30 Uhr beginnt der Verein Bürger für Kaltenweide den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe in Kaltenweide. Unter der Überschrift „BfK-Freundinnen“ findet erstmals ein Abendflohmarkt für Damenbekleidung & Accessoires, Haushaltsartikel und Dekoratives im Dorfgemeinschafthaus NietHus (Clara-Schumann-Straße 4, 30855 Langenhagen) statt.

Weiterlesen

BfK hat Pachtvertrag unterschrieben

Die beiden BfK-Vorsitzenden Florian Windeck (Vorsitzender) und Marco Rösler (stellv. Vorsitzender) haben am Montag den Pachtvertrag für ein Grundstück nahe dem IKEP (Interkultueller Erlebnispark) unterschrieben, auf dem im nächsten Jahr der Blumen- & Gemüsegarten realisiert werden soll. Mit der Unterzeichnung des Vertrages kann endlich der nächsten Schritt zur Realisierung des Projektes veranlasst werden.

Weiterlesen

BfK befragt Ortsrats-Kandidaten

(C) Tim Reckmann / pixelio.de
(C) Tim Reckmann / pixelio.de
(C) Tim Reckmann / pixelio.de

Der Verein „Bürger für Kaltenweide (BfK)“ veranstaltet anlässlich der anstehenden Kommunalwahl am 11. September eine „Wahlprogramm- & Kandidatenvorstellung“. Die Veranstaltung findet statt am Sonnabend, 3. September, um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Mensa der Grundschule Kaltenweide (Zellerie).

Weiterlesen

Spenden (Kleidung, Spielzeug, etc.) für die Sammelunterkunft Pfeifengrasstraße

Spenden (Kleidung, Spielzeug, etc.) für die Sammelunterkunft Pfeifengrasstraße

Wilfried Köhler, der Sozialberater der Einrichtung bittet eindringlich dass Spenden für die Unterkunftbewohner nur noch an ihn ausgehändigt werden, idealerweise ein Termin mit ihm vorab verabredet wird. Nur so kann die Verteilung sinnvoll und gerecht erfolgen – Konflikte vermieden werden!

Weiterlesen

BfK beim Kaltenweider Sommerfest 2016

BfK beim Kaltenweider Sommerfest 2016

Wie auch schon im vergangenen Jahr, ist der BfK auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf den Kaltenweider Sommerfest, das am 13. August auf dem Kaltenweider Platz stattfindet, vertreten. Das Fest wird seit einigen Jahren durch die Interessengemeinschaft Weiherfeld / Kaltenweide (IWK) organisiert, in der auch der BfK als Mitglied vertreten ist.

Weiterlesen