
Politik und Verwaltung haben beschlossen, Kaltenweide weiter wachsen zu lassen und in den nächsten Jahren ein Baugebiet „Weiherfeld – Nord(Ost)“ auszuweisen. Diese Pläne stossen nicht nur auf Zustimmung in der Kaltenweider Bevölkerung. Speziell in den Seestädten wird das Vorhaben sehr kritisch gesehen.
Der BfK lehnt eine Erweiterung des Weiherfeldes nicht generell ab
Im Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner von Kaltenweide müssen die politischen Mandatsträger, die Verantwortlichen der Entwicklungsgesellschaft Langenhagen bzw. der Stadt Langenhagen jedoch dafür Sorge tragen, dass mit der Entwicklung des neuen Wohngebietes im Vorfeld die Infrastruktur in Kaltenweide überprüft und diese vor dem Zuzug neuer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit- bzw. weiterentwickelt wird.
Positionspapier zur Wahrung Kaltenweider Interessen
Am 03. Dezember 2015 haben die Mitglieder des BfK ein Positionspapier zur geplanten Erweiterung von Kaltenweide verabschiedet. Im Einzelnen sieht der Verein zum Teil eine deutliche Entwicklungsnotwendigkeit bei verschiedenen infrastrukturellen Bereichen.
Verbesserungswürdige Infrastruktur-Bereiche
- Krippenplätze & Kindergartenplätze
- Grundschule Kaltenweide / Krähenwinkel
- Nachschulische Betreuung
- Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Ärzte
- Freiwillige Feuerwehr
- Polizei Langenhagen
- Nahwärmeversorgung
- Breitband-Internet
- Lichtkonzept
Pressemitteilung & Positionspapier
News-Beiträge zum Thema „Weiherfelderweiterung“
- Bürgerprotest erfolgreich – Ratspolitiker ändern ISEK-Pläne
- Offener Brief: ISEK 2030 und die Auswirkungen auf Kaltenweide
- BfK-Statement auf der Stadtratssitzung am 15. Juni 2020
- Langenhagener Parteien ignorieren die infrastrukturellen Probleme in Kaltenweide (PM-05-2020)
- Stadtbaurat beantwortet BfK-Fragen sehr ausführlich
- Nachgehakt: Hat sich die Politik in Langenhagen mit den infrastrukturellen Problemen in Kaltenweide auseinandergesetzt? (PM-04-2020)
- BfK empfiehlt die Teilnahme am Bürgerdialog zur Stadtentwicklung! (PM 01-2019)
- Stadtrat stimmt für die Weiherfelderweiterung
- Ortsrat Kaltenweide stimmt gegen Weiherfelderweiterung
- Verwaltung zieht Antrag zurück
- BfK spricht sich aktuell gegen die Erweiterung von Kaltenweide aus
- Position des BfK zur geplanten Erweiterung des Weiherfeldes
- BfK verabschiedet Positionspapier zur geplanten Erweiterung von Kaltenweide (PM-05-2015)