Zur feierlichen Eröffnung der neuen Bücherzelle in Kaltenweide durften wir eine besondere Besucherin begrüßen: Die in der Region bekannte Krimiautorin Bettina Reimann ließ es sich nicht nehmen, dem neuen literarischen Treffpunkt persönlich einen Besuch abzustatten.

Als Geschenk brachte sie ein Exemplar eines ihrer spannenden Kriminalromane mit und stellte es als Spende in die Bücherzelle ein. Eine wunderbare Geste, die den Gedanken des Teilens und der Gemeinschaft perfekt widerspiegelt.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Reimann für ihre Unterstützung und wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Freude beim Entdecken und Tauschen!
Die Bücherzelle findet ihr auf dem Hof Rotermund – Am Weiherfeld 5, 30855 Langenhagen
Bettina Reimann – Autorin mit Gespür für Spannung und Heimatgeschichten
Seit über drei Jahrzehnten ist Bettina Reimann journalistisch tätig. Von 1997 bis 2015 führte sie einen eigenen Magazinverlag und veröffentlichte ein zweiwöchentlich erscheinendes Stadtmagazin. Ihr Faible für Sprache und regionale Themen zeigte sich früh – 2000 erschien ihr erstes Buch mit plattdeutschen Kurzgeschichten, basierend auf ihrer Zeitungskolumne „Mette makt sek Gedanken“.
Im Rahmen des EU-Projekts Vital Rural Area (2011–2014) entwickelte sie Konzepte und Filme zum Thema „Regional Branding“. Daraus ging auch das interaktive Veranstaltungsformat KriminaLa hervor – live gespielte Krimifestspiele mit hunderten Mitwirkenden, bei denen Reimann als Autorin, Regisseurin und Organisatorin agierte.
Seit 2016 ist sie auf die komplette Erstellung regionaler Hochglanzmagazine spezialisiert. Hauptauftraggeberin ist die Hannoversche Allgemeine Zeitung (www.typisch-region-hannover.de).
Als Krimiautorin veröffentlichte Bettina Reimann unter anderem die Romane Aller-Wolf, Das Spargel-Geheimnis im Allteral (beide Gmeiner-Verlag) sowie Aller-Rache (be!media Verlag). Im Wartberg-Verlag erschien 2023 Aufgewachsen in Hannover – Kindheit und Jugend in den 70er und 80er Jahren. Im Oktober 2024 folgt das Weihnachtsbuch Plätzchen. Diebe. Fest der Liebe, gemeinsam mit Claudia Rimkus im be!media Verlag. Ebenfalls im Herbst 2024 erscheint eine von ihr verfasste Chronik der Gemeinde Wedemark.
Persönliche Note: Spannung mit Leidenschaft
Reimanns Kriminalromane sind geprägt von ihren eigenen Hobbys: Geocaching, Ahnenforschung und das Erkunden sogenannter Lost Places. Diese Interessen fließen nicht nur in ihre Geschichten ein, sondern liefern ihr auch regelmäßig neue Inspirationen – denn: Spannung ist für sie die schönste Form der Entspannung.