Die Kaltenweiderinnen und Kaltenweider dürfen sich freuen, ein lang gehegter Wunsch wird endlich Wirklichkeit. Eine Bücherzelle wird in Kürze auf dem Hof Rotermund in Kaltenweide aufgestellt und lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner zum Schmökern, Tauschen und Teilen ein.
Realisiert wird das Projekt durch den Erwerb einer ausrangierten, aufgearbeiteten Telefonzelle der Deutschen Telekom, um die sich der BfK seit 2023 bemüht. Im September 2024 erhielt der BfK den Zuschlag, somit konnten Gespräche geführt, die Planungen begonnen und alle notwendigen Schritte umgesetzt werden.
Dank des engagierten Zusammenwirkens des Vereins Bürger für Kaltenweide, dem Ortsrat Kaltenweide sowie Christine Wegener und Henning Rotermund vom Hof Rotermund, kann das Vorhaben endlich in die Tat umgesetzt werden.
Ein besonderer Dank gilt Dagmar Janik (SPD-Fraktion) und Silke Musfeldt (Bündnis 90/Die Grünen). Durch ihre maßgebliche Unterstützung und die konstruktiven Gespräche war schnell klar: Gemeinsam können wir dieses Projekt realisieren! Ein weiterer Dank richtet sich an unser Mitglied Alina Bittner und ihrem Arbeitgeber dem Logistikkonzern DHL, die den Transport der Telefonzelle aus dem Lager in Kleinmachnow bei Berlin kostengünstig organisiert und durchgeführt haben..
Die Bücherzelle wird ein Ort sein, an dem Bücher frei zugänglich sind und unkompliziert getauscht werden können. Sie bietet nicht nur Lesefreude, sondern auch einen Treffpunkt für die Gemeinschaft. Jede und jeder ist eingeladen, Bücher hineinzustellen, die er oder sie nicht mehr benötigt, und im Gegenzug nach neuem Lesestoff zu stöbern – kostenlos, nachhaltig und mit Freude an der Kultur..
Wir danken allen Beteiligten, die dieses Projekt ermöglicht haben, und freuen uns darauf, die Bücherzelle gemeinsam mit der Kaltenweider Gemeinschaft mit Leben zu füllen!


