Kein htp-DSL für die Seestädte – Telekom nimmt den Ausbau selbst vor (PM-12-2014)

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat die heutige Pressemitteilung des hannoverschen Telefonanbieters htp, die Langenhagener Seestädte Hainhaus und Siedlung Twenge doch nicht – wie im November 2014 angekündigt – mit schnellen Internetanschlüssen versorgen zu können, mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

„Solarpark Kaltenweide“ stößt auf breites Interesse (PM-11-2014)

„Solarpark Kaltenweide“ stößt auf breites Interesse (PM-11-2014)

Stefan Dammann – Projektierer im Bereich der erneuerbaren Energien – hat das angedachte Vorhaben, für das Wohngebiet in Kaltenweide einen eigenständigen Solarpark zu errichten, auf der Dezember-Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) vor zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinsmitgliedern und Vertretern der Lokalpolitik vorgestellt.

Weiterlesen

Energiewende in Bürgerhand

Stefan Dammann, Dieter Palm und Markus Villwock

Die Sonnenwerft GmbH, Projektierer und Planungsbüro im Bereich der erneuerbaren Energien beabsichtigt für das Wohngebiet in Kaltenweide einen eigenständigen Solarpark zu errichten. Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat Interesse signalisiert dieses Vorhaben aktiv zu unterstützen, um so den Bürgern, zunächst im Neubaugebiet als Pilotprojekt, eine Alternative zu dem bisherigen Stromanbietern zu ermöglichen.

Weiterlesen

(V)DSL: Erfolgsmeldung offiziell bestätigt

Am 31.07.2014 hat der BfK bereits darüber berichtet, dass die Deutsche Telekom intensiv den Ausbau der (V)DSL-Infrastruktur im Baugebiet Weiherfeld – östlich der Bahnlinie in Kaltenweide voran treibt. Diese Info erhielten wir aus sicherer Quelle. Jetzt folgt auch die offizielle Bestätigung. In der Nordhannoverschen Zeitung (NHZ) von 20.08.2014 wird auf der Titelseite über den Ausbauzeitplan der Deutschen Telekom berichtet !

Weiterlesen

Keine Demokratieverdrossenheit (PM-08-2014)

Schnelles Internet als mögliches Grundrecht zur Teilhabe? Wie profitieren Bürgerinnen und Bürger somit die Demokratie von Online-Partizipation? Fragen, auf die der wissenschaftliche Mitarbeiter Lennart Ziebarth vom überparteilichen Hans-Bredow-Institut in seinem Vortrag anschaulich einging. Zusammen mit der Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltete der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE (BfK) ein Vortagsabend mit anschließender Diskussion am 2. Juli 2014 im Niet Hus, in Kaltenweide:

Weiterlesen