Der BfK steht nicht nur für Politik, Flüchtlingshilfe, VDSL, Nahwärme oder andere politische Themen. Auch das Miteinander – Menschen zueinander zu bringen & zu vernetzen, eine Gemeinschaft zu bilden – ist uns ein wichtiges Anliegen. Unsere Vereinssitzungen und Arbeitskreise nutzen wir dazu bereits, aber auch ausserhalb dieser Veranstaltungen versuchen wir immer wieder Menschen untereineinander bekannt zu machen. Weiterlesen
Diverses
Spende für Karussell auf dem Kaltenweider Weihnachtsmarkt

Am Samstag den 12. Dezember 2015 findet in der Zeit von 15:00 – 19:00 Uhr der Weihnachtsmarkt in Kaltenweide auf dem Zellerieplatz statt. Unser Bürgerverein beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an den Mietkosten für das Karussell auf dem Weihnachtsmarkt, denn die Fahrten sind für alle Kinder gratis!
Wir unterstützen den Streik in den städtischen Kitas!

Der Streik in den städtischen Kitas wendet sich nicht gegen die Eltern, ist allerdings auf deren Mitwirkung angewiesen! Die Kommunen müssen den Streik spüren, sonst läuft er ins Leere. Worum geht es?
BfK übernimmt Kaltenweider Wochenmarkt nicht
Nach intensiven Diskussionen unter anderem auf der jüngsten Vereinssitzung am 05. Februar 2015, haben die Mitglieder des Vereins entschieden, das Angebot des derzeitigen Marktbetreibers abzulehnen, den Kaltenweider Wochenmarkt zu übernehmen und weiterzuführen.
WeiterlesenEINLADUNG via QR-CODE ohne konkrete Information um was es geht.

Wir freuen uns, wenn sie diese Seite mit Hilfe des QR-Code aufrufen konnten, denn nicht Jeder hat die technischen Voraussetzungen dafür. Ebenso ist das Breitbandnetz für Internet in Langenhagen / Kaltenweide unzureichend ausgebaut. Was wollen wir mit den Plakaten erreichen, die den Grund der Einladung verschweigen – dafür ein QR-Code zeigen?
EINLADUNG zum Vortrag „Partizipation im Online-Zeitalter“ am 2. Juli 2014

Der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) wirbt zur Zeit nicht nur aktiv für den Bürgerhaushalt Langenhagen, sondern „fühlt sich ohne parteipolitische und konfessionelle Bindung einem politischen Bildungsauftrag verpflichtet“ – eine Zielsetzung die so auch in der Vereinssatzung formuliert ist. Aus diesem Grund veranstaltet der BfK am Mittwoch, den 2. Juli um 19 Uhr im Niet Hus …
Partizipation im Online-Zeitalter (PM-06-2014)
Der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) wirbt zur Zeit nicht nur aktiv für den Bürgerhaushalt Langenhagen, sondern „fühlt sich ohne parteipolitische und konfessionelle Bindung einem politischen Bildungsauftrag verpflichtet“ – eine Zielsetzung, die auch so in der Vereinssatzung formuliert ist.
WeiterlesenProminente Gesichter bei BfK-Sitzung
Die Mitglieder des Vereins „BÜRGER FÜR KALTENWEIDE“ (BfK) haben sich auf der jüngsten Sitzung wieder intensiv über Ihren Ortsteil ausgetauscht und die Themen diskutiert, die die Kaltenweider Bürgerinnen und Bürger betreffen. Zu Sitzungsbeginn konnte die Mitglieder nicht nur ein neues Vereinsmitglied sondern – für alle überraschenderweise und hocherfreulich – zwei bekannte Gesichter unter den Gästen begrüßen.
Drei neue Arbeitskreise

Auf der letzten öffentlichen Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) diskutierten mehr als 20 Mitglieder und zahlreiche Gäste die Anliegen der Kaltenweider Bürgerschaft und eine Vielzahl von Themen. Ganz oben auf der Agenda stand natürlich der geplante Neubau der Kreissiedlungsgesellschaft Hannover (KSG) am Bahnhof Kaltenweide. Darüber hinaus wurden drei neue Themen identifiziert und neue Arbeitskreise gegründet.
„Schildkröten“ im Mühlenweg

Die Verwaltung der Stadt Langenhagen (Fachdienst Friedhöfe und Stadtgrün) plant im Mühlenweg in Kaltenweide die Verlegung von sog. „Schildkröten“. Dieses osll zum Schutz der dortigen Grünanlagen dienen – zum Ärger der Anwohnerinnen und Anwohner.