EPL-Stellungnahme zur Nahwärme-Versorgungssicherheit in Kaltenweide aufgrund der Gas-Knappheit

(C) BfK / Florian Windeck

Dr. Manfred Schüle hat dem BfK die Fragen zur Nahwärme-Versorgungssicherheit in Kaltenweide vom 06.06.2022 (siehe auch Nahwärme-Versorgungskonzept & -Sicherheit in Kaltenweide aufgrund der Gas-Knappheit ) beantwortet. Nachfolgend die Antwort auf die BfK-Anfrage:

Weiterlesen

Nahwärme-Versorgungskonzept & -Sicherheit in Kaltenweide aufgrund der Gas-Knappheit

(C) BfK / Florian Windeck

Aufgrund der drohenden Gas-Knappheit in Deutschland, kündigen erste Energieversorger an, im Notfall die Gasversorgung zu unterbrechen. Auch die Vorstandsvorsitzende der enercity AG – Miteigentümerin des Kaltenweider Nahwärmeversorgers EPL Energie – kündigt an, in Hannover die Stadtbezirke ihn Notfall tageweise von der Gasversorgung abzuschneiden. Auch in Kaltenweide machen sich erste Bewohnerinnen und Bewohner Gedanken. Wie steht es um ein Notfall-Konzept für Kaltenweide.

Weiterlesen

Langenhagener Parteien ignorieren die infrastrukturellen Probleme in Kaltenweide (PM-05-2020)

Langenhagener Parteien ignorieren die infrastrukturellen Probleme in Kaltenweide (PM-05-2020)

Wie sehr haben sich die Ratsfraktionen mit den infrastrukturellen Problemen in Kaltenweide auseinandergesetzt? Mit dieser Frage hat sich der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. im April 2020 an die Fraktionsvorsitzenden der im Rat der Stadt Langenhagen gewandt.

Von CDU, SPD, AfD, Die Linke, Die Unabhängigen, Wählergemeinschaft Alternative für Langenhagen (WAL) sowie dem Einzelvertreter Peter Gaschko gab es eine Reaktion. Die Vertreter von Bündnis 90 / Die Grünen sowie der FDP haben die gestellten Fragen nicht beantwortet.

Weiterlesen