Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen (EPL-Energie) hat die neuen Preisliste für die Nahwärmeversorgung im Weiherfeld veröffentlicht. Die Preisliste ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Weiterlesen
Aktuelles
Schnelles Internet auch Maspe, Twenge und entlang der Kananoher Strasse
Es freut uns, dass auch Maspe und Twenge, dazu die Anlieger der Kananoher Strasse nun endlich mit schnellem Internet versorgt werden.
In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 16. Januar 2019 wird berichtet, dass der Ausbau abgeschlossen ist und mit einem symbolischen Knopfdruck in Betrieb genommen wurde.
WeiterlesenDer BfK wünscht einen guten Rutsch
Das Jahr 2018 liegt nun hinter uns. Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, Ihnen einen guten Rutsch in das neue Jahr und für 2019 viel Glück, Erfolg und ebenso Gesundheit zu wünschen. Aber nicht nur das.
Zum Jahresabschluss möchten wir uns recht herzlich für Ihr uns entgegengebrachtes Interesse und Ihr Vertrauen bedanken.
Auch im kommenden Jahr sind wir gerne wieder für Sie da, um Entscheidungen parteiunabhänging im Interesse der Bürgerschaft zu beeinflussen und um uns für die Interessen Kaltenweider Bürgerinnen und Bürger, Familien, die Jugend, Vereine sowie für eine lebendige Demokratie einzusetzen.
Wir freuen uns auch im neuen Jahr wieder auf die vielen angeregten und interessanten Gespräche mit Ihnen.
Herzliche Neujahrsgrüße
Florian Windeck, Marco Rösler, Rabea Lachkham und Christopher Snay
Zum Jahresabschluss möchten wir uns recht herzlich für Ihr uns entgegengebrachtes Interesse und Ihr Vertrauen be

Adventsbacken im Margeritenhof (PM-05-2018)

Auch in diesem Jahr hat der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. wieder ein Adventsbacken organisiert. In den beiden Vorjahren richtete sich die Veranstaltung an die Mitglieder und Aktiven des Vereins, in diesem Jahr wurde das Adventsbacken für jedermann geöffnet. Die Resonanz war sehr gut, alle Teilnahmeplätze waren vergeben.
Weiterlesen3. BfK-Adventsbacken “Backen für Jung & Alt”

Auch in diesem Jahr möchte wir wieder in einem familiärem Rahmen gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeiter/Innen des Margeritenhof am Kaltenweider Platz, Weihnachtskekse backen.
Baumaßnahmen zur Wegebeleuchtung in Kaltenweide (PM-04-2018)
Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. begrüßt die derzeitigen Baumaßnahmen in Teilen des Wohngebietes Weiherfeld-Ost, bei denen diverse stark frequentierte Fußwege mit einer Beleuchtung ausgestattet werden. Bereits Mitte 2014 ist der BfK mit der Bitte an die Verwaltung sowie die Lokalpolitik herangetreten, diverse Fußwege im Bau- & Wohngebiet östlich der Bahnlinie mit einer Fußwegbeleuchtung auszustatten. Weiterlesen
Graffiti-Workshop für Kinder & Jugendliche

Das Kreisjugendwerk der AWO wiederholt den bereits einmal angebotenen, gut angenommen und positiv bewertetet Graffiti-Workshop im Treffpunkt am IKEP (AWO Container). Weiterlesen
Heidelbeer-Experiment im Blumen- & Gemüsegarten

Der Blumen- & Gemüsegarten ist ein Ort, an dem man auch mal etwas ausprobieren darf und auch ausprobieren soll. Wir versuchen uns jetzt an dem Anbau von Heidelbeeren.
Weiterlesen„Offene Pforte“: Positive Resonanz der Besucherinnen & Besucher
Im Rahmen der Langenhagener Veranstaltungsreihe „Offene Pforten“ präsentierte der BfK den Blumen- & Gemüsegarten interessierten Besucherinnen und Besuchern. Mit der Besucherzahl und auch der Resonanz ist der Verein sehr zufrieden.
Mitgliedschaft zum halben Preis
Volle Mitgliedschaft zum halben Preis. Wer sich ab jetzt für eine Mitgliedschaft im Verein Bürger für Kaltenweide entscheidet, bezahlt in diesem Jahr nur den halben Mitgliedsbeitrag. Weiterlesen