Kaltenweide feierte am Sonnabend, 23. August 2025, ein besonderes Jubiläum: Zum zehnten Mal verwandelte sich der Ort in ein buntes Festgelände. Trotz wechselhaften Wetters mit Sonne, Wolken und gelegentlichen Regenschauern ließen sich die Besucherinnen und Besucher nicht abschrecken – die Stimmung war durchweg positiv, die Atmosphäre herzlich und lebendig.

Zum dritten mal organisiert von unserem Verein in bewährter Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Weiherfeld-Kaltenweide (IWK), bot das Sommerfest auch in seiner Jubiläumsausgabe ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Buntes Bühnenprogramm mit vielen Highlights
Auf der großen Bühne sorgte ein vielfältiges Programm für beste Unterhaltung. Den Auftakt machte wie bereits im vergangenen Jahr eine Rockband der Musikschule Langenhagen, die einen grossartigen Auftritt boten. Besonders bewegend war der Auftritt der Schülerinnen und Schüler des 2. Schuljahres der Grundschule Kaltenweide, die unter stolzem Beifall zahlreicher Eltern auftraten. Ein weiterer Höhepunkt war der allererste öffentliche Auftritt des Kinder- und Erwachsenenchores des Vereins Bürger für Kaltenweide e.V., der mit viel Applaus bedacht wurde.
Mitreißend präsentierten sich zudem die Tanzgruppen von Sylvies Dance- und Gymnastikstudio und Magdalenas Dance Kids – ihre Aufführungen lockten viele Besucherinnen und Besucher vor die Bühne. Für die musikalischen Höhepunkte sorgten die Bands Le Groove und Failed Construction, die mit einer Mischung aus Rock und Pop beste Stimmung verbreiteten. Failed Construction rundete den Abend sogar mit einer Zugabe ab. Ein besonderer Moment war auch der Sitztanz der Bewohnerinnen des Margeritenhofs, der zeigte, wie wichtig die Einbindung aller Generationen in das Fest ist.
Blaulichtmeile und vielfältige Angebote
Neben der Bühne lockte die traditionelle Blaulichtmeile viele Interessierte an. Feuerwehr, DRK, THW und Polizei gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Besonders gefragt war erneut die Fahrradcodierung der Polizei – ein Service, den viele Radfahrende nutzten.
Darüber hinaus luden mehr als 50 Stände örtlicher Vereine, Initiativen und Gewerbetreibender zum Stöbern, Entdecken und zum persönlichen Austausch ein. Ob Gesundheitsthemen, Angebote zum Thema Heim & Haus, ehrenamtliches Engagement oder lokale Angebote – die Vielfalt spiegelte das lebendige Miteinander in Kaltenweide wider.
Auch kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei: Ob Herzhaftesl, süße Leckereien oder Kaffee und Kuchen im Café des Alten- und Pflegeheims – die Gäste konnten nach Herzenslust genießen. Zum Abschluss des Tages fand dort traditionell der Gottesdienst statt, der wie jedes Jahr den festlichen Rahmen des Jubiläums unterstrich.
Ein gelungenes Jubiläum
Das 10. Kaltenweider Sommerfest zeigte einmal mehr, was unseren Ort ausmacht: gelebtes Miteinander, ehrenamtliches Engagement und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Trotz Wetterkapriolen erlebten die Besucherinnen und Besucher ein Fest voller Freude, Begegnungen und besonderer Momente.
Das Fazit ist eindeutig: Auch die zehnte Auflage war wieder ein großartiges Sommerfest – und macht Lust auf die nächsten Jahre.







Weitere Impressionen vom 10. Kaltenweider Sommerfest 2025: https://www.buerger-fuer-kaltenweide.de/sommerfest/rueckblick/sommerfest-2025/