Endlich mehr Ruhe in Kaltenweide – Neue Schallschutzwände kommen

Viele Anwohnerinnen und Anwohner in Kaltenweide kennen es nur zu gut: Der Zuglärm entlang der Bahnstrecke belastet den Alltag. Nun gibt es gute Nachrichten – die Deutsche Bahn hat Kaltenweide in ihr Lärmsanierungsprogramm aufgenommen. Damit soll es in den kommenden Jahren spürbar leiser werden.

(c) 2025 - BfK / Florian Windeck
Lärmschutzwand zwischen Kronswinkel und Bahnhof Kaltenweide

Zwei neue Lärmschutzwände, mit jeweils einer Höhe von drei Meter, sollen künftig den Lärm deutlich verringern, die Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner deutlich reduzieren und somit für mehr Lebensqualität sorgen..

Geplante Maßnahmen in Kaltenweide
  • Schallschutzwand am Kronswinkel: Von der Straße Kronswinkel bis zum Bahnhof Langenhagen-Kaltenweide.
  • Schallschutzwand am Alice-Salomon-Hof: Schutz für die dortigen Wohnbereiche.
Wie viel leiser wird es?

Nach Berechnungen der Bahn sinkt die Lautstärke im Schnitt um rund 5 bis 6 Dezibel. Das klingt wenig, macht im Alltag aber einen großen Unterschied – für das Ohr entspricht eine Verringerung um 10 Dezibel bereits einer Halbierung der Lautstärke.

Zusätzlich können besonders betroffene Haushalte Unterstützung für passive Maßnahmen wie Schallschutzfenster bekommen. Wer dafür in Frage kommt, wird direkt von der Bahn informiert.

Der Fahrplan bis zur Ruhe

Ganz so schnell geht es dann aber leider nicht: 2026 soll die Detailplanung erfolgen. Der Beginn der Bauarbeiten entlang der Bahnstrecke soll 2028 erfolgen. Anfang 2029 sollen nach aktuellen Planungen die Arbeiten abgeschlossen sein

Die Deutsche Bahn hat heute schon angekündigt, dass es während der Bauzeitzu Sperrungen, Umleitungen und Baustellenverkehr kommen kann – doch das Ziel lohnt sich: Mehr Ruhe für Kaltenweide.

Zuletzt wurde im Jahr 2014 Maßnahmen zur Reduzierung des Lärms an der Bahnstrecke vorgenommen und ein Teil der Heutogen Lärmschutzwände errichtet: https://www.buerger-fuer-kaltenweide.de/blog/wann-kommt-die-laermschutzwand/