Die Ortsarbeitsgemeinschaft Kaltenweide (OAG) – ein Zusammenschluss Kaltenweider Vereine in der auch der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. aktiv mitwirkt – veranstaltet am Sonntag den 07. Mai 2023 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr wieder das traditionelle Mühlenfest rund um die historische Bockwindmühle in Kaltenweide.
WeiterlesenAktuelles aus dem BfK
Abfallentsorgung nach Ostern verschiebt sich
Der aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover – kurz AHA oder AHA Region, weisst darauf hin, dass die Abholtermine von Abfällen und Wertstoffen sich feiertagsbedingt um einem Tag nach hinten verschieben. In Kaltenweide erfolgt die Abholung von Restmüll, Papier- & Biomüll sowie der Gelben Säcke erst am Donnerstag.
WeiterlesenNahwärmepreise ab 01. April 2023

Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen – kurz EPL-Energie – hat die neuen Preise für die Nahwärmeversorgung in Kaltenweide für das 2. Quartal 2023 (01.04.. – 30.06.2023) veröffentlicht. Die Preise steigen aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen erneut an .
WeiterlesenOffiziell – Glasfaserinternet auch für Kaltenweide
Die Deutsche Telekom erweitern das Glasfasernetz, von den Ausbauplänen wird auch Kaltenweide profitieren. Laut Pressemitteilung der Telekom baut das Unternehmen in Langenhagen und den Ortsteilen Godshorn, Kaltenweide und Schulenburg ein Glasfasernetz für rund 12.000 Haushalte und Unternehmen.
WeiterlesenGlasfaser für Kaltenweide?

Die Deutsche Telekom signalisiert Bereitschaft, in Kaltenweide das Glasfasernetz auszubauen. Wir selbst haben es (wieder) in der Hand, ein modernes und zukunftssicheres Glasfasernetz zu bekommen.
Weiterlesen10 Jahre BfK (PM-01-2023)
Vor 10 Jahren – am 28. Februar 2013 – gründeten 15 Kaltenweiderinnen und Kaltenweider nach einer mehrmonatigen Vorbereitungsphase den Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V.. (BfK) Der Verein ist aus einer Elterninitiative zur Verbesserung der Kinderbetreuung in Kaltenweide hervorgegangen. Den Initiatoren war klar, dass Einzelinitiativen nicht erfolgreich sein können und nur ein gemeinschaftliches Vorgehen dazu beiträgt, Veränderungen zu erwirken.
WeiterlesenNahwärmepreise ab 01. Januar 2023

Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen – kurz EPL-Energie – hat die neuen Preise für die Nahwärmeversorgung in Kaltenweide für das 1. Quartal 2023 (01.01. . 31.03.2023) veröffentlicht. Wenig verwunderlich, die Nahwärme in Kaltenweide wird ab 01.01.2023 (wieder) teurer…
WeiterlesenEntsorgung der Weihnachtsbäume

Mit der Abholung der Weihnachtsbäume beginnt der kommunale Abfallentsorger AHA-Region in der zweiten Januarwoche 2023. Die Bäume werden in der Region wie jedes Jahr regulär am Tag der Bioabfall-Entsorgung abgeholt. Dafür einfach den Baum einfach zwischen dem 09. und 21. Januar 2023 bis spätestens 6 Uhr an der Gehwegkante der Fahrbahn bereitlegen.
WeiterlesenWichteln für den Margeritenhof (PM-08-2022)

Wir als Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. setzen unser gesellschaftliches Engagement unter anderem für die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- & Pflegezentrum Margeritenhof am Kaltenweider Platz auch in diesem Jahr fort. Zum dritten Mal nach 2020 und 2021 werden wir auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit unsere große Wichtelaktion durchführen.
WeiterlesenNahwärmepreise ab 01. Oktober 2022
Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen – kurz EPL-Energie – hat die neuen Preise für die Nahwärmeversorgung in Kaltenweide für das 4. Quartal 2022 (01.10. . 31.12.2022) veröffentlicht.
Weiterlesen