Auftakt im BfK-Garten (PM-03-2022)

Auftakt im BfK-Garten (PM-03-2022)

Der Blumen- & Gemüsegarten in Kaltenweide wird auch im Kalenderjahr 2022 wieder aktiv bewirtschaftet. Bereits im März trafen sich diejenigen, die den Garten in den letzten Jahren zu dem gemacht haben, was er heute ist und waren sich einig, dass dieses Projekt des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. fortgesetzt wird.

Weiterlesen

Tourenziel beim 34. Entdeckertag der Region

Der Blumen- & Gemüsegarten war in diesem Jahr Tourenziel beim 34. Entdeckertag der Region Hannover. Über 40 Besucherinnen und Besucher konnten die Vertreter des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) und der Oliven Apotheke Kaltenweide und Krähenwinkel durch den Mitmachgarten führen.

Weiterlesen

Blumengarten als Tourenziel beim Entdeckertag 2021 (PM-04-2021)

Blumengarten als Tourenziel beim Entdeckertag 2021 (PM-04-2021)

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) beteiligt sich in diesem Jahr auf Anfrage der Stadt Langenhagen am Entdeckertag der Region Hannover. Der BfK wird im Rahmen des regionsweiten Events am Sonntag den 05. September 2021 in der Zeit von 10 – 18:00 Uhr das Kaltenweider Mitmachprojekt vorstellen.

Weiterlesen

Auftakt in das 5. Gartenjahr

Der Arbeitskreis „Garten“ hat damit begonnen den Blumen-& Gemüsegarten wieder zu bewirtschaften, dem Garten wieder „Ordnung“ und „Struktur“ zu geben. Unter Einhaltung der Abstandsregelungen wurden Beete von Unkraut befreit, bestimmte Bereiche umgepflügt, die Hochbeete mit neuer Erde befüllt sowie zahlreiche Samen und Pflanzen in die Erde eingebracht.

Weiterlesen

Blumen- & Gemüsegarten beigeistert auch junge Kaltenweider

Blumen- & Gemüsegarten beigeistert auch junge Kaltenweider

Die jüngsten aktiven Mitwirkenden im Blumen-& Gemüsegarten sind jetzt zwei neunjährige Kaltenweider Jungs.

Einer der beiden Jungs hat im letzten Jahr bereits im Garten mitgewirkt. Er ist Schüler an der Grundschule Kaltenweide und seine Schulklasse hatte den Sachkundeunterricht in den BfK-Garten verlegt. Es hat ihm so gut gefallen, dass er einen Freund davon begeistern konnte und die beiden jetzt das Schulbeet in Beschlag genommen haben. Weiterlesen

Errichtung von Hochbeeten im Blumen- & Gemüsegarten

In den vergangenen Tagen hat eine kleine Gruppe von Aktiven des Arbeitskreis „Garten“ im Blumen- & Gemüsegarten gearbeitet und damit begonnen Hochbeete zu errichten.

Zwei der geplanten drei Hochbeete aus solidem, witterungsbeständigem Material stehen bereits. Ein drittes wird in den nächsten Tagen noch dazukommen.

Mit den Hochbeeten erreichen wir zum einen, dass die Pflanzbeete nicht so schnell vom Unkraut befallen werden und damit das Angepflanzte besser wachsen kann. Weniger Unkraut bedeutet am Ende auch weniger Arbeit. Darüber hinaus bietet das Hochbeet auch Interessierten mit Rückenproblemen die Möglichkeit, sich aktiv im Blumen- & Gemüsegarten einzubringen.

Gefüllt wurden die Hochbeete mit Baumschnitt aus unseren eigenen Gärten sowie mit selbst hergestellter Erde. Diese stammt von unserem Komposthaufen, der sich seit 3 Jahren angehäuft hat und durch das Einbringen der Erde in die Hochbeete wieder abgebaut werden konnte.

Die Errichtung der Hochbeete wurde möglich durch eine finanzielle Unterstützung des Ortsrates Kaltenweide, denen wir hiermit ausdrücklich für die Unterstützung des Projektes danken!

Hinweis:
Alle Tätigkeiten im Garten werden unter strenger Berücksichtigung der derzeit geltenden Vorschriften im Bezug auf die COVID-19 Pandemie durchgeführt. Abstände untereinander werden jederzeit eingehalten. Mitarbeiter des Langenhagener Ordnungamtes waren bereits zur Kontrolle vor Ort und haben wertvolle und hilfreiche Hinweise gegeben, wie die Arbeit im Blumen- & Gemüsegarten trotz der strengen Vorschriften möglich ist.

Auftakt im Blumen- & Gemüsegarten

Die Mitglieder des Arbeitskreis „Garten“ des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. haben das gute Wetter in den vergangenen Tagen dazu genutzt, den Blumen- & Gemüsegarten des Vereins am Interkulturellen Erlebnispark – kurz IKEP – auf Vordermann zu bringen, die Spuren des vergangenen Herbst & Winters zu entfernen.

Der Großteil der Beete wurde bereits vom Unkraut befreit, des Weiteren wurden bereits ersten Sämereien in den Boden eingebracht. Die Wasserversorgung wurde wiederhergestellt, eine neue Schwengelpumpe montiert und in Betrieb genommen.

Auch in den nächsten Tagen wird im Garten weiter gearbeitet. Als nächstes sollen im Blumen- & Gemüsegarten mehrere Hochbeete entstehen. Der Bau der Beete ist möglich, da der Verein im vergangenen Jahr einen Zuschuss des Kaltenweider Ortsrates zugesprochen bekommen hat.

Imker Peter Gaschko kontrolliert die Waben aus dem Brutraum.

Erfreuliches gibt es auch über das Honigbienenprojekt zu berichten. Das Bienenvolk, dass seit drei Jahren im Blumen- & Gemüsegarten seine Heimat hat, ist gut durch den Winter gekommen und ist bereits sehr aktiv. Imker Peter Gaschko hat bereits den Honigraum / das Honigdepot auf den Brutraum aufgesetzt in dem die Bienen den gesammelten Honig „abgelegt“ können. Wenn die Bienen im Umkreis von 3 Kilometer genug bienenfreundliche Pflanzen finden und ausreichend Nektar zusammentragen können, könnten im Sommer bis zu 20 Kilogramm Honig im Honigraum zusammenkommen.

Alle Tätigkeiten im Garten werden unter strenger Berücksichtigung der derzeit geltenden Vorschriften im Bezug auf die COVID-19 Pandemie durchgeführt. Abstände untereinander werden jederzeit eingehalten. Mitarbeiter des Langenhagener Ordnungamtes waren bereits zur Kontrolle vor Ort und haben wertvolle und hilfreiche Hinweise gegeben, wie die Arbeit im Blumen- & Gemüsegarten trotz der strengen Vorschriften möglich ist.