Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) möchte die Möglichkeit der Beteiligung zur Vorbereitung des Flächennutzungsplanes gemäß § 3 Absatz 1 BauGB i.V.m. § 3 PlanSiG wahrnehmen. Es wird hier ausdrücklich mitgeteilt, dass sich die weiteren Ausführungen und Bedenken ausschließlich auf Kaltenweide beziehen.
WeiterlesenSchule & Bildung
Stellungnahme des BfK zur Pressmitteilung der CDU Ratsfraktion vom 08.11.2020 (PM-08-2020)

Die CDU Ratsfraktion Langenhagen hat am 08. November 2020 eine Pressemitteilung herausgegeben, die der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) nicht unkommentiert stehen lassen kann.
WeiterlesenVertrauensbruch durch CDU – Formulierung ?!

Eine Formulierung in der CDU Beschlussdrucksache „Grundschule Kaltenweide“ wird durch die CDU Langenhagen eigenmächtig und ohne Rücksprache mit den Beteiligten abgeändert und verfälscht die Position von Schule, Schulvorstand und Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V.
WeiterlesenWorkshop: „Qualität der Betreuung für Schulkinder in Kaltenweide“ am 13.11.2020

Zusammen mit dem Schulvorstand der Grundschule Kaltenweide setzt sich der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. dafür ein, dass unsere Kinder eine anständige nachschulische Betreuung genießen dürfen. Manch einer hat in der Vergangenheit bestimmt schon die Schlagworte „Ganztagsschule“ oder „Hort“ gehört.
WeiterlesenSmartboards für die Grundschule

Im Juni 2020 berichtete Langenhagens erste Stadträtin Eva Bender in einem Informationsgespräch mit den beiden BfK-Vorsitzenden Florian Windeck und Marco Rösler, dass damit begonnen werden soll, die Grundschule Kaltenweide medientechnisch besser auszustatten. Leider lassen die angekündigten Smartboards weiter auf sich warten.
WeiterlesenNachschulische Betreuungsvarianten im Überblick

Was bedeutet eigentlich Ganztagsschule? Welche Formen der Ganztasschule gibt es? Was ist der Unterschied zum Hort? Der BfK gibt einen neutralen Überblick über die unterschiedlichen Formen der nachschulischen Betreuungsvarianten.
WeiterlesenBfK zu Gast auf CDU-Fraktionsitzung

Der BfK-Vorsitzende Florian Windeck war in dieser Wochen zusammen mit der Vorsitzenden des Schulvorstandes – Simone Beringer – sowie der Rektorin der Grundschule Kaltenweide – Ulrike Starker – zu Gast auf der Fraktionssitzung der CDU Langenhagen. Die vom BfK-Vorsitzenden in der Bürgerfragestunde der Ratssitzung vom 15. Juni 2020 geäusserte Kritik an den Ratsfraktionen, ist in der Aula des Schulzentrums nicht wirkungslos verhallt. Die CDU Langenhagen hat zu einem gemeinsamen Gespräch in das VHS Bildungzentrum im Eichenpark eingeladen. Weiterlesen
BfK-Statement auf der Stadtratssitzung am 15. Juni 2020
Der BfK-Vorsitzende Florian Windeck hat sich auf der Sitzung des Langenhagener Stadtrates am 15. Juni 2020 in der Bürgerfragestunde zu Wort gemeldet. Er hat sich an alle Ratsmitglieder gewandt und die scheinbare Untätigkeit der Ratsmitglieder im Bezug auf die vom BfK benannten, infrastrukturellen Probleme in Kaltenweide angesprochen. Vor allem die seit einem Jahrzehnt andauernde Diskussion um eine Erweiterung der Grundschule Kaltenweide stand im Fokus. Weiterlesen
Hort oder Ganztagsschule ? Ergebnis einer Eltern-Umfrage
Das Thema „Grundschule Kaltenweide“ nimmt gerade wieder richtig Fahrt auf… das begrüßen wir ausserordentlich, denn nach mehr als einem JAHRZEHNT an Diskussionen wird es endlich Zeit, dass endlich etwas passiert, Kaltenweide eine moderne und den Anforderungen entsprechende Grundschule bekommt. Weiterlesen
Langenhagener Parteien ignorieren die infrastrukturellen Probleme in Kaltenweide (PM-05-2020)

Wie sehr haben sich die Ratsfraktionen mit den infrastrukturellen Problemen in Kaltenweide auseinandergesetzt? Mit dieser Frage hat sich der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. im April 2020 an die Fraktionsvorsitzenden der im Rat der Stadt Langenhagen gewandt.
Von CDU, SPD, AfD, Die Linke, Die Unabhängigen, Wählergemeinschaft Alternative für Langenhagen (WAL) sowie dem Einzelvertreter Peter Gaschko gab es eine Reaktion. Die Vertreter von Bündnis 90 / Die Grünen sowie der FDP haben die gestellten Fragen nicht beantwortet.
Weiterlesen