Wir wünschen ein schönes Osterfest und eine glückliche Frühlingszeit. Genießen Sie die Feiertage und bleiben Sie gesund!
WeiterlesenFrohe Ostern

Wir wünschen ein schönes Osterfest und eine glückliche Frühlingszeit. Genießen Sie die Feiertage und bleiben Sie gesund!
WeiterlesenDer Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. hat auf Initiative des Vereinsmitglieds Bianca Helms und mit Unterstützung des AWO Familienzentrum Sonnenblume, REWE Meczurat und der Heidebäckerei Rehbock den Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Alten- & Pflegezentrum Margeritenhof am Kaltenweider Platz eine Osterüberraschung überbracht.
WeiterlesenDas beliebte, traditionelle Familienfest – das Kaltenweider Mühlenfest – das in der Regel alle zwei Jahre stattfindet und zuletzt im Jahr 2019 ausgerichtet wurde, fällt in diesem Jahr aus.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der Ungewissheit, ob und inwieweit die Durchführung von Veranstaltungen dieser Art überhaupt möglich sind, haben sich die Mitglieder der Ortsarbeitsgemeinschaft Kaltenweide (OAG) schweren Herzens für eine Absage entschieden.
Die OAG plant die Neuauflage der Veranstaltung, bei der die historische Bockwindmühle die Kulisse für das traditionelle Kaltenweider Fest bildet, im Mai 2022.
Quelle: www.oag-kaltenweide.de
Die Mitglieder des Rates der Stadt Langenhagen haben auf der Ratssitzung vom 22. Februar 2021 dem Antrag der Stadtverwaltung, der auf Initiative des Vereins Bürger für Kaltenweide e.V. zustande kam, auf Umgestaltung des Weiherfeldkreisels mehrheitlich zugestimmt. Der Kreisel wird damit umgestaltet.
WeiterlesenDas Gartenprojekt des BfK wird 2021 fortgesetzt! Möchtest auch Du in diesem Jahr aktiv den Blumen- & Gemüsegarten mitgestalten?
WeiterlesenDer Wertstoffsammelplatz im Zentrum Kaltenweides ist ein regelrechter Schandfleck. Aus Sicherheitsgründen musste die Stadtverwaltung bereits den Sichtschutzzaun entfernen. Auf die Errichtung eines neuen wurde bewusst verzichtet. Grund dafür ist eine seit Monaten anhaltende Diskussion im Kaltenweider Ortsrat, wie der Wertstoffsammelplatz im Bertha-von-Suttner-Ring in Zukunft aussehen soll.
WeiterlesenGemäß unserer Vereinssatzung, muss im ersten Quartal eines Kalenderjahres eine Mitgliederversammlung abhalten werden. Aufgrund der Corona-Pandemie und dem Umstand, dass Präsenzveranstaltungen auf unabsehbare Zeit nicht gestattet sind und keine Vorstandwahlen o.ä. anstehen, verschieben wir unsere Mitgliederversammlung auf die zweite Jahreshäfte.
WeiterlesenNachdem die Mitglieder des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. die Unterstützung der landesweiten Initiative „Mit!Respekt für Niedersachsen“ diskutiert und sich einstimmig dafür ausgesprochen haben, erfolgte am 12.Januar 2021 ein Pressegespräch. Worum geht es bei der Initiative?
WeiterlesenDer Musik- und Spielmannskorps Kaltenweide e.V. (Mitglied in der Ortsarbeitsgemeinschaft Kaltenweide) und Veranstalter des traditionellen Osterfeuers in Kaltenweide hat mitgeteilt, das das Osterfeuer auch in diesem Jahr ausfallen wird.
WeiterlesenDer neue Kaltenweider Hofladen – Hof Rothermund – erweitert die Öffnungszeiten. Ab sofort gelten folgenden Öffnungszeiten:
Weiterlesen