Zwischen analog und digital – Partizipation im Online-Zeitalter. Am 2. Juli 2014 veranstaltete der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) ein Vortagsabend mit anschließender Diskussion im Niet Hus, in Kaltenweide.
Autor: Florian Windeck
Verein bewirbt htp Umfrage zum DSL-Bedarf (PM-07-2014)
Das monatelange Engagement des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat sich gelohnt. Der hannoversche Telefonanbieter htp ist bereit, in eine eigene Breitband-Infrastruktur in Kaltenweide zu investieren. Einzige Bedingung: 125 Haushalte im östlichen Kaltenweide müssen über ein offizielles Formular ihr Interesse an einem DSL-Anschluss von htp bekunden. Für den Ausbau in den Seestädten werden 220 Interessenbekunden benötigt
JETZT Interesse an htp DSL bekunden
Das Engagement des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE (BfK) hat sich gelohnt. Der hannoversche Telefonanbieter htp ist bereit, in eine eigene Breitband-Infrastruktur in Kaltenweide zu investieren.
Der BfK wiederholt Unterstützungsangebot an die Verwaltung
In einer Email vom 23. Juni 2014 wiederholen wir unser Angebot vom 12. Juni an die Verwaltung, diese dabei zu unterstützen, die Anwohner der vom Lärm des Bauvorhabens „Lärmschutzwand“ betroffenen Anwohner östlich und westlich der Bahnlinie im Baugebiet „Weiherfeld“, über den Zeitraum der nächtlichen Arbeiten zu informieren. Wir haben angeboten, an einer Verteilung eines Bürgerinformationsschreibens, vor Ort aktiv mitzuarbeiten!
BfK Beschlussvorschlag Interfraktioneller Antrag
Der BfK hat den Mitgliedern des Ortsrates seine volle Unterstützung zum Ausbau des Breitbandnetzes angeboten.
So hat der BfK bereits in der Anfrage einen Textvorschlag zu einem entsprechenden Antrag unterbreitet und hofft nun auf einen intensiven Dialog mit dem politischen Gremium.
EINLADUNG via QR-CODE ohne konkrete Information um was es geht.

Wir freuen uns, wenn sie diese Seite mit Hilfe des QR-Code aufrufen konnten, denn nicht Jeder hat die technischen Voraussetzungen dafür. Ebenso ist das Breitbandnetz für Internet in Langenhagen / Kaltenweide unzureichend ausgebaut. Was wollen wir mit den Plakaten erreichen, die den Grund der Einladung verschweigen – dafür ein QR-Code zeigen?
EINLADUNG zum Vortrag „Partizipation im Online-Zeitalter“ am 2. Juli 2014

Der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) wirbt zur Zeit nicht nur aktiv für den Bürgerhaushalt Langenhagen, sondern „fühlt sich ohne parteipolitische und konfessionelle Bindung einem politischen Bildungsauftrag verpflichtet“ – eine Zielsetzung die so auch in der Vereinssatzung formuliert ist. Aus diesem Grund veranstaltet der BfK am Mittwoch, den 2. Juli um 19 Uhr im Niet Hus …
Partizipation im Online-Zeitalter (PM-06-2014)
Der Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) wirbt zur Zeit nicht nur aktiv für den Bürgerhaushalt Langenhagen, sondern „fühlt sich ohne parteipolitische und konfessionelle Bindung einem politischen Bildungsauftrag verpflichtet“ – eine Zielsetzung, die auch so in der Vereinssatzung formuliert ist.
WeiterlesenWann kommt die Lärmschutzwand ?
Bereits seit 2012 plant die Verwaltung der Stadt Langenhagen die Errichtung einer Lärmschutzwand östlich der Bahnlinie des Neubaugebietes Weiherfeld. Aber wann wird diese nun endlich errichtet. Der BfK wollte es ganau wissen und hat am 21. Mai beim Ortsbürgermeister sowie dem Ortsrat nachgefragt.
BfK bittet Ortsrat um Formulierung eines interfraktionellen Antrages
Der BfK treibt seine Initiative für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Kaltenweide weiter voran. Aufgrund der Zusage des Kaltenweiter Ortsrates auf der letzten Sitzung am 20.Mai 2014, die BfK-Initiative zu unterstützen, sofern dieses dem Gremium möglich ist, hat der Verein in einer Anfrage vom 01. Juni 2014 alle Fraktionen im Kaltenweider Ortsrat gebeten, einen interfraktionellen Antrag auszuarbeiten.