Sie haben Lust auf eine Partie Doppelkopf in gepflegter Runde, aber er fehlen die Mitspieler/Innen?
Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. schafft Abhilfe und veranstaltet ab August einen regelmäßigen Doppelkopf-Spieleabend.
Los geht es am Montag den 19. August 2019 im Dorfgemeinschafthaus „Niet Hus“ (Clara-Schumann-Strasse 2 / DRK-Kindergarten). Beginn ist um 19:00 Uhr.
Die Teilnahme ist nicht auf BfK-Mitglieder beschränkt. Kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie auch Ehepartner/In, Freunde, Nachbarn, Verwandte …. zum Spieleabend mit.
Zur besseren Planung wäre eine Anmeldung sehr hilfreich – ist aber keine Vorraussetzung zur Teilnahme. Klicken Sie zur Anmeldung einfach auf den nachfolgenden Link: https://doodle.com/poll/5wb2epusn7df6ty7
Der Spieleabend beschränkt sich nicht nur auf Doppelkopf. Es können
natürlich auch andere Karten- oder Brettspiele mitgebracht und gespielt
werden.
Die Folgetermine stehen bereits auch fest: 16.09., 21.10., 18.11. sowie 16.12.2019 (immer der 3. Montag im Monat)
In einer gemeinsamen Aktion
haben Vertreter des Schulvorstands der Grundschule Kaltenweide, Mitglieder des Fördervereins der Grundschule
Kaltenweide sowie des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. zusammen mit Eltern
sieben Bank-Tisch-Kombinationen sowie zwei Gartenbänke aus Holz aufgearbeitet.
Initiiert wurde die Aktion vom Schulvorstand der Grundschule.
Die Sitzgelegenheiten, die
im Innenhof der Grundschule Kaltenweide stehen und der Witterung frei
ausgesetzt sind, wurden unter der fachmännischen Anleitung und Mitwirkung eines
Tischlers komplett abgeschliffen und neu gestrichen. Morsche oder angebrochene
Holzbretter wurden gegen neue ersetzt, Schrauben ausgetauscht.
Ursprünglich sollten die
Holzbänke bereits zum Sommerfest der Grundschule überarbeitet werden, jedoch
machte eine abendliche Regenschauer im April den Organisatoren ein Strich durch
die bereits vorbereite Aktion. Das Holz hat sich mit Wasser vollgesogen, so
dass ein Abschleifen nicht mehr möglich war.
Um die Überarbeitung am
Ersatztermin durchführen zu können, wurden in weiser Voraussicht alle Bänke
über Nacht in der Mensa untergestellt.
„Mit dem Ergebnis unserer
fünfstündigen Arbeit sind wir sehr zufrieden. Wir haben es geschafft alle Bänke
zu überarbeiten und mit einem Schutzanstrich zu versehen“ fasst Florian Windeck
– Vorsitzender des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. den Arbeitseinsatz in
der Grundschule Kaltenweide zusammen.
Der Schulvorstand richtet
sein Dankeschön nicht aber nur an die helfenden Hände vor Ort, sondern auch an
die Verwaltung der Stadt Langenhagen, im Speziellen an Mirko Heuer. Da die
Bänke Eigentum der Stadt Langenhagen sind, brauchten die Initiatoren eine
Genehmigung der Verwaltung, diese überarbeiten zu dürfen. Die Genehmigung wurde
ohne Auflagen erteilt. Aber nicht nur das. Die Initiatoren sind sehr dankbar,
dass die Verwaltung die Aktion auch finanziell unterstützt und einen Großteil
der Materialkosten übernommen hat.
Des Weiteren geht ein Dank
an die Rektorin der Grundschule Kaltenweide Ulrike Starker, die sich bereit erklärt
hat, entstandene Mehrkosten zu übernehmen.
Schülerinnen und Schüler,
Eltern, Verwandte und Gäste der neuen Erstklässler können am Tag der
Einschulung im August dank des ehrenamtlichen Engagements von Schulvorstand,
Förderverein der Grundschule Kaltenweide und dem Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE
als erste die überarbeiten Sitzgelegenheiten nutzen.
Statement
von Ulrike Starker – Rektorin der GS Kaltenweide:
Viele Hände schaffen ein
gutes Ende
Endlich können die
Schülerinnen und Schüler der GS Kaltenweide wieder den Innenhof nutzen. Leider
waren an den Bänken einige Sitze aufgesplittert, an denen sich die Kinder
verletzen konnten. Aber nun sind alle Bänke dank der helfenden Hände vieler
Eltern wieder wie neu. Während der Unterrichtszeiten, in den Frühstückspausen
sowie während der Betreuung lieben es die Schulkinder, im Innenhof zu sitzen.
Dort ist es recht windstill und ruhig. Seit kurzem stehen auch zwei große
Sonnenschirme zur Verfügung, die einigen Bänken viel Schatten spenden.
Die Schulgemeinschaft
bedankt sich bei den lieben Helferinnen und Helfern für ihr Engagement. Wir
freuen uns auch, dass die Verwaltung der Stadt Langenhagen auf unproblematische
und schnelle Art und Weise geholfen hat, diese Aktion noch in diesem Sommer
möglich zu machen. Auch wenn es wegen wetterbedingter Schwierigkeiten bis zum
Schulfest nicht mehr gelungen ist, die Bänke zu sanieren, aber jetzt sind sie
wieder wie neu. Damit können wir die letzten Schultage vor den Sommerferien
auch den Innenhof nutzen. Außerdem ist diese Ausweichmöglichkeit eine
willkommene Lösung für den Einschulungstag. Da die Mensa zu klein ist für die
vielen Gäste, bieten die Bänke eine schöne Möglichkeit, die Wartezeit bis zum
Eintreffen der Schulkinder zu überbrücken.
Hiermit zeigt sich wieder, wie
ehrenamtliches Engagement und Unterstützung durch die Stadtverwaltung
ineinander greifen und damit Projekte zügig und schnell umsetzbar werden. Es ist so schön zu sehen, dass durch die
Arbeit der Eltern eine kleine Oase für die Kinder geschaffen wird, die gern und
häufig genutzt wird. Deshalb noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle
Beteiligten. Wir sind sicher, dass die beteiligten Eltern die Freude ihrer
Kinder spüren und damit erfahren, wie wichtig die Sanierungsarbeit der Bänke
war. Und vielleicht haben die Eltern auch demnächst Gelegenheit, den Innenhof
für ein Klassenfest, etc. zu nutzen.
Der BfK und die Aktiven im Arbeitskreis „Garten“ freuen sich über weitere Unterstützer für den Blumen- & Gemüsegarten. Die Klasse 2D der Grundschule Kaltenweide verlegt den Sachkundeunterricht in diesem und im nächsten Schuljahr teilweise in den Blumen- & Gemüsegarten des BfK.
Heute vormittag haben Kinder vom Hort der KiTa Kaltenweide Heilkräuter im Blumen-& Gemüsegarten gepflanzt. Hintergrund der Pflanzaktion ist eine Heilpflanzenaktion der Oliven Apotheken, mit der sie in diesem Jahr im Rahmen von Heilpflanzenführungen allen Interessierten die pharmazeutische Heilwirkung und Anwendung von ausgewählten Heilpflanzen näher bringen möchten.
Der Verein BÜRGER FÜRKALTENWEIDE e. V. freut sich über einen weiteren Unterstützer und Nutzer des Blumen- und Gemüsegarten Kaltenweide, die Oliven Apotheken in Kaltenweide undKrähenwinkel.
Dem BfK wurden zahlreiche 50% – Rabattgutscheine für Tribünenplätze (14 Euro) und 1. Loge (18 Euro) vom Zirkus Charles Knie zur Verfügung gestellt. Diese sind für alle Veranstaltungen gültig. Der Zirkus gastiert vom 20.03. bis zum 01.04. in Hannover auf dem Schützenplatz.
BfK-Mitglieder, die Gutscheine haben möchten, senden uns bitte eine Nachricht ( https://www.buerger-fuer-kaltenweide.de/kontakt/ )unter Angabe der Anzahl benötigter Gutscheine. Wir geben die Gutscheine in der Reihenfolge der Nachrichteneingänge aus.
Das Projekt „Blumen- & Gemüsegarten“ des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. wird auch im Jahr 2019 fortgesetzt und geht damit in das dritte Jahr. Am kommenden Montag den 11. Februar 2019 treffen sich die Mitglieder des „Arbeitskreis Garten“ um die anstehende Gartensaison vorzubereiten.
Bei der letzten Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) war das Thema Weiherfelderweiterung wieder einmal Schwerpunktthema. Bereits seit einigen Jahren diskutieren die Mitglieder des Vereins konstruktiv über eine mögliche Wohnbebauung nördlich der Altenhorster Straße.
Die Energie-Projektgesellschaft Langenhagen (EPL-Energie) hat die neuen Preisliste für die Nahwärmeversorgung im Weiherfeld veröffentlicht. Die Preisliste ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Weiterlesen
Es freut uns, dass auch Maspe und Twenge, dazu die Anlieger der Kananoher Strasse nun endlich mit schnellem Internet versorgt werden.
In der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 16. Januar 2019 wird berichtet, dass der Ausbau abgeschlossen ist und mit einem symbolischen Knopfdruck in Betrieb genommen wurde.
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern, den bestmöglichen Service zu bieten und ein optimales Besuchererlebnis zu ermöglichen. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden. AkzeptierenAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.