Das erste Treffen des Arbeitskreises Flüchtlinge des Vereins Bürger für Kaltenweide findet am Sonntag den 21.06.2015 um 16:00 im Restaurant Da Luca in der Am Weiherfeld 1 statt. Für eine bessere Vorbereitung und Planung erbitten wir eine Anmeldung-
Autor: Florian Windeck
Sorgen ernst nehmen!

Auf unserer regulären BfK-Vereinssitzung am 4.6.2015 waren die geplanten Sammelunterkünfte an der Pfeifengrasstraße in Kaltenweide Schwerpunktthema. Unter den knapp 50 Teilnehmern der öffentlichen Sitzung befanden sich zahlreiche Nichtmitglieder und Anwohner.
Polizei klärt Bürger auf

In der vergangenen Woche fand der gemeinsame Informationsabend von BfK und der Polizei Langenhagen zum Thema „Einbruchschutz – zuhause sicher!?“ statt. 75 Langenhagener und Kaltenweider Bürgerinnen nutzen die Gelegenheit sich über geeignete Sicherungsmaßnahmen und Verhaltenweisen zu informieren.
Gut besuchte Bürgerfragestunde des BfK

Zu Gast waren Vertreter der Mehrheitsfraktion (SPD) im Rat der Stadt Langenhagen und standen Rede und Antwort. Es ging um mehr Transparenz, Verständnis für die Stadtverwaltung sowie Politik und deren Entscheidungen. Bürger, vom Kita-Streik betroffene Eltern, hatten die Gelegenheit ihre schwierige Situation zu schildern. Kurz: Der BfK vermittelte zwischen Politik und Bürger – für ein konstruktives Miteinander in Langenhagen.
Einbruchschutz – Zuhause sicher?! – Gemeinsamer Informationsabend von BfK und Polizeikommissariat Langenhagen (PM-03-2015)

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist 2014 zum achten Mal in Folge gestiegen. Nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur erfasste die Polizei im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 152 000 Fälle – der höchste Wert seit 16 Jahren. Auch in Langenhagen gab es zahlreiche Fälle von Einbrüchen bzw. Einbruchsversuchen. Was kann man tun, um Einbrüche zu verhindern oder zu erschweren?
SPD steht Rede und Antwort – BfK veranstaltet Bürgerfragestunde (PM-02-2015)
Neuerliche Gebührenerhöhung der Kitas und Zuschüsse für die Eishalle Langenhagen – wie passt das zusammen? Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) möchte Zusammenhänge und Beweggründe hinter politische Entscheidungen verstehen.
Wir unterstützen den Streik in den städtischen Kitas!

Der Streik in den städtischen Kitas wendet sich nicht gegen die Eltern, ist allerdings auf deren Mitwirkung angewiesen! Die Kommunen müssen den Streik spüren, sonst läuft er ins Leere. Worum geht es?
BfK unterstützt den Streik in den städtischen Kitas! (PM-01-2015)
Nach fünf erfolglose Verhandlungsrunden werden seit einigen Tagen die Kinderbetreuungseinrichtungen der Kommunen unbefristet bestreikt. Der Streik in den städtischen Kitas wendet sich nicht gegen die Eltern, ist allerdings auf deren Mitwirkung angewiesen! Die Kommunen müssen den Streik spüren, sonst läuft er ins Leere. Für betroffene Eltern ist dieser Streik eine organisatorische Herausforderung, die an die Grenzen geht. Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. sieht die Betreuungsprobleme der Eltern – unterstützt aber auch klar die Forderungen der Gewerkschaft.
Politische Entscheidungen und wie Politiker sie treffen – Info-Veranstaltung im Mai
Aktuelles Thema, Erhöhung der Kinderbetreuungskosten, aber keine Erhöhung der Gewerbesteuersätze und andere lokalpolitische Themen aus Langenhagen – die Ratsmehrheit der SPD Langenhagen bezieht Stellung zu den getroffenen Entscheidungen, die für den einen oder anderen Bürger auf den ersten Blick unverständlich erscheinen..
Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Einbruchschutz –Zuhause sicher?! – Info-Veranstaltung im Mai
Was kann man tun um Einbrüche zu verhindern oder zu erschweren? Gemeinsam mit dem Polizeikommissariat Langenhagen organisiert der BfK die Informationsveranstaltung: „Einbruchschutz –Zuhause sicher?!„.
Wir laden dazu herzlich ein.