Nach fünf erfolglose Verhandlungsrunden werden seit einigen Tagen die Kinderbetreuungseinrichtungen der Kommunen unbefristet bestreikt. Der Streik in den städtischen Kitas wendet sich nicht gegen die Eltern, ist allerdings auf deren Mitwirkung angewiesen! Die Kommunen müssen den Streik spüren, sonst läuft er ins Leere. Für betroffene Eltern ist dieser Streik eine organisatorische Herausforderung, die an die Grenzen geht. Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. sieht die Betreuungsprobleme der Eltern – unterstützt aber auch klar die Forderungen der Gewerkschaft.
Autor: Florian Windeck
Politische Entscheidungen und wie Politiker sie treffen – Info-Veranstaltung im Mai
Aktuelles Thema, Erhöhung der Kinderbetreuungskosten, aber keine Erhöhung der Gewerbesteuersätze und andere lokalpolitische Themen aus Langenhagen – die Ratsmehrheit der SPD Langenhagen bezieht Stellung zu den getroffenen Entscheidungen, die für den einen oder anderen Bürger auf den ersten Blick unverständlich erscheinen..
Wir laden Sie dazu herzlich ein.
Einbruchschutz –Zuhause sicher?! – Info-Veranstaltung im Mai
Was kann man tun um Einbrüche zu verhindern oder zu erschweren? Gemeinsam mit dem Polizeikommissariat Langenhagen organisiert der BfK die Informationsveranstaltung: „Einbruchschutz –Zuhause sicher?!„.
Wir laden dazu herzlich ein.
EPL – Antwortschreiben zur Zählerfernauslesung (01.04.2015)
Die Geschäftsführung der Energieprojektgesellschaft Langenhagen (EPL-Energie) hat uns Antworten auf die Fragen in unserem offenen Brief vom 25.03.2015 ( Offener Brief an die EPL zur Zählerfernauslesung ) zukommen lassen. Diese möchten wir hiermit veröffentlichen.
Offener Brief an die EPL zur Zählerfernauslesung
Sechs Tage vor der Frist zur Ablesung der Zählerstände für die Nahwärme hat der Versorger EPL (Energieprojektgesellschaft Langenhagen) die Kunden darüber informiert, dass zukünftig die Ablesung durch den Kunden nicht mehr erforderlich ist, der Versorger eine Fernablesung vornehmen wird. Dieser Umstand ist für die Kunden neu. Dieses hat uns dazu veranlasst einen offenen Brief an die EPL mit Kenntnis an die Verwaltung, die Politik, Mandatsträger, Behörden und Verbraucherverbänden zu verfassen. Nachfolgend stellen wir den Brief zur öffentlichen Einsicht online:
Offener Brief an die Deutsche Telekom
Nachfolgend veröffentlichen wir den offenen Brief, den wir der Deutschen Telekom heute haben zukommen lassen.
Verzögert die Deutsche Telekom den (V)DSL-Ausbau?
Verzögert die Deutsche Telekom den (V)DSL-Ausbau in den Kaltenweider Seestädten Hainhaus und Siedlung Twenge? Seit der Berichterstattung in der Nordhannoverschen Zeitung vom 20.12.2014 ( DSL: Telekom bremst htp aus (Nordhannoversche Zeitung vom 20.12.2014) ) ist es ruhig geworden um die Aktivitäten der Deutschen Telekom. Wir wollten es genau wissen und hatten zwischenzeitlich Kontakt zur Deutschen Telekom – wenn auch erst nach mehrfacher Aufforderung zur Kontaktaufnahme durch uns.
WeiterlesenBfK übernimmt Kaltenweider Wochenmarkt nicht
Nach intensiven Diskussionen unter anderem auf der jüngsten Vereinssitzung am 05. Februar 2015, haben die Mitglieder des Vereins entschieden, das Angebot des derzeitigen Marktbetreibers abzulehnen, den Kaltenweider Wochenmarkt zu übernehmen und weiterzuführen.
WeiterlesenJahreshauptversammlung 2015

Der Vorstand lädt ein, zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 05. März 2015 um 19:30 Uhr. Die Versammlung findet in den Räumen des Familienzentrums „Sonnenblume“ (Moorlilienweg 2, 30855 Langenhagen) statt.
IKEP-Kräfte bündeln

Wie auf unserer Internetseite nachzulesen ist, hat sich der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) zum Ziel gesetzt, parteiunabhänging u.a. für die Interessen der Jugend sowie der Kaltenweider Vereine einzutreten. In der Vergangenheit war der der Interkulturelle Erlebnispark (IKEP) immer wieder mal Thema unter den BfK-Mitglieder.