Das Engagement des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE (BfK) hat sich gelohnt. Der hannoversche Telefonanbieter htp ist bereit, in eine eigene Breitband-Infrastruktur in Kaltenweide zu investieren.
(Breitband-)Internet
Der BfK setzt sich für einen zügigen Ausbau schneller Internetanschlüsse in Kaltenweide einschliesslich der angrenzenden Seestädte (Altenhorst, Hainhaus, Maspe, Siedlung Twenge, und Twenge) ein.
BfK Beschlussvorschlag Interfraktioneller Antrag
Der BfK hat den Mitgliedern des Ortsrates seine volle Unterstützung zum Ausbau des Breitbandnetzes angeboten.
So hat der BfK bereits in der Anfrage einen Textvorschlag zu einem entsprechenden Antrag unterbreitet und hofft nun auf einen intensiven Dialog mit dem politischen Gremium.
BfK bittet Ortsrat um Formulierung eines interfraktionellen Antrages
Der BfK treibt seine Initiative für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Kaltenweide weiter voran. Aufgrund der Zusage des Kaltenweiter Ortsrates auf der letzten Sitzung am 20.Mai 2014, die BfK-Initiative zu unterstützen, sofern dieses dem Gremium möglich ist, hat der Verein in einer Anfrage vom 01. Juni 2014 alle Fraktionen im Kaltenweider Ortsrat gebeten, einen interfraktionellen Antrag auszuarbeiten.
Infoabend mit Vodafone & htp
Auf der Initiative des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. findet am 10. April 2014 dazu im Dorfgemeinschaftshaus „NietHus“ in Kaltenweide um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung mit Vodafone und htp für ganz Kaltenweide statt.
152 Unterschriften für eine bessere Internetversorgung
Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat die jüngste Sitzung des Kaltenweider Ortsrates am 04.03.14 dazu genutzt, erneut auf die nicht ausreichende Versorgung Kaltenweides mit Festnetz-Breitbandanschlüssen (VDSL) aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wurden die Ortspolitikerinnen und Politiker über das Ergebnis der durch den Verein initiierten Bedarfsabfrage informiert.
Anwohnerinformation zur Bedarfermittlung (V)DSL

Wer bisher kein Internetabschuss hat, sich eine schnelle Anbindung oder eine Alternative zu Internet via Mobilfunk (LTE) wünscht, sollte an der aktuellen Bedarfermittlung des BfK teilnehmen und sich bis zum 15. Februar an folgenden Orten in die Listen des BfK eintragen…
Treffen des offenen Arbeitskreis

Knapp 20 Kaltenweider fanden sich zum offenen Arbeitskreis (V)DSL des Vereins ein. Die meisten Teilnehmer waren Nicht-Mitglieder mit der Gemeinsamkeit keinen oder nur unzureichenden Zugang zum Internet zu haben. […]
AK-Treffen „(V)DSL“
Die Unterversorgung von schnellen Internetanschlüssen (DSL / VDSL) ist noch immer Thema des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK). Am Mittwoch, den 08. Januar 2014 um 19:30 Uhr trifft sich im Freshhouse (Bertha-von-Suttner-Ring 3 in Kaltenweide) der offene Arbeitskreis des Vereins zu dieser Problematik.
(V)DSL-Arbeitskreistreffen
Je mehr Kaltenweider den Bedarf an (V)DSL anmelden desto eher wird ein ausreichendes Angebot bereit gestellt. Wir möchten über den derzeitigen Sachstand informieren und gemeinsam mit Ihnen unser weiteres Vorgehen planen.
(V)DSL – Arbeitskreis forciert Problematik
Unter den Teilnehmern der jüngsten Vereinssitzung im November befanden sich auch einige Anwohner, die die weiterhin sehr schlechte Versorgung mit schnellen Internetanschlüssen (DSL / VDSL) in Kaltenweide bemängelten. Ein Thema, dass der Verein bereits seit einiger Zeit aktiv verfolgt.