Freundinnenabend 2020 – Flohmarkt für Frauen (PM-10-2019)

Am Freitag, den 28. Februar 2020 veranstaltet der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. im Dorfgemeinschaftshaus Niet Hus (DRK-Kindergarten), Clara-Schumann-Straße 4, 30855 Langenhagen, nach 2017 und 2018 zum dritten Mal unter dem Titel „Freundinnenabend“ ein Moonlightflohmarkt für Frauen.

In der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr können Damenbekleidung & Accessoires, Haushaltsartikel und Dekoratives ge- und verkauft werden.

Nach der angedachten Verkaufszeit geht die Veranstaltung bis ca. 22:00 Uhr in den geselligen Teil über. Es bietet sich hier also die Gelegenheit, bei einem Imbiss und Getränken, alte Freundschaften zu pflegen und neue zu knüpfen.

Der Eintritt ist frei. Eine Mitgliedschaft im BfK ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Anmeldungen für einen Verkaufsstand sind über die Internetseite des Vereins www.buerger-fuer-kaltenweide.de möglich.

Standgebühr ist ein Beitrag für das Fingerfood-Buffet.

Rahmenterminplan 2020

Auf der Vereinssitzung Anfang Dezember wurde der BfK-Rahmenterminplan für 2020 vorgestellt.

25 Veranstaltungen sind für das neue Jahr bereits fest eingeplant. Über die Durchführung von drei weiteren Veranstaltungen (BfK-Stammtisch beim Katerfrühstück auf dem Kaltenweider Schützenfest, ein Doppelkopf-Turnier und das BfK-Adventsbacken) entscheiden die Mitglieder auf der Sitzung am 09.Januar 2020.

Darüber hinaus soll auf der Januar-Sitzung beschlossen werden, ob der BfK sich an drei weiteren Veranstaltungen, deren Organisation durch andere Vereine oder Vereinigungen erfolgt, beteiligen wird. Dazu gehören die Flur- & Feldmarkreinigung am 28.03.2020, das Kaltenweider Sommerfest am 11.07.2020 und der Kaltenweider Weihnachtsmarkt am 12.12.2020

Alle bereits festgelegten Termine können dem Veranstaltungskalender auf unserer Internetseite entnommen werden.

Nachfolgend kann die BfK-Veranstaltungsübersicht aber auch zum ausdrucken heruntergeladen werden.

Vierte Auflage des BfK – Adventsbackens – Ein voller Erfolg (PM-09-2019)

Adventsbacken 2019Unter dem Motto „Backen für Jung und Alt“ hat der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. im November in diesem Jahr zum vierten Mal zu einem Adventsbacken in das Alten- & Pflegezentrum „Margeritenhof“ am Kaltenweider Platz eingeladen.

26 Kaltenweiderinnen und Kaltenweider – davon 15 Kinder – sind dem Aufruf des BfK gefolgt und haben zusammen mit 12 Bewohnern, unterstützt von Pflegekräften des Margeritenhof in einem familiärem Rahmen Weihnachtskekse gebacken, genascht und Gespräche geführt. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß beim gemeinsamen backen.

Die Stimmung beim Backen war sehr gut und die Aktion hat einen sehr guten Anklang bei den Teilnehmern sowie den Bewohnern gefunden. Die Anzahl der Teilnehmer konnte in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr wieder gesteigert werden.

„Ich wurde schon bei der Vorbereitung gefragt, wann denn die Kinder endlich kommen würden“ beschreibt Elisabeth Neitz die Nachfragen der Bewohnerinnen und Bewohner vor Beginn der Veranstaltung.

Die Organisatorin des Adventsbackens Rabea Lachkham und die Verantwortlichen des BfK waren sehr froh, dass das Adventsbacken in diesem Jahr überhaupt stattfinden konnte. Die Organisatorin ist am Veranstaltungstag erkrankt, der vorbereitete Teig durfte aus diesem Grund auch nicht mehr verwendet werden.

Dank des kurzfristigen Einspringens der BfK-Mitglieder Elisabeth Neitz und Alexander Schulz und der tatkräftigen Unterstützung von Kimberley Spiegel konnte kurzfristig neuer Teig vorbereitet werden und damit das Adventsbacken doch noch stattfinden. Eine weitere Unterstützerin hat spontan Keks-Rohlinge gebacken und diese den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Die Verantwortlichen beim BfK möchten sich nicht nur bei den Organisatoren des Adventsbacken und den kurzfristig eingesprungenen Helfern für die tatkräftige Unterstützung und den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken, sondern vor allem auch bei den Verantwortlichen und Pflegekräften des Margeritenhofs, ohne deren Unterstützung diese Aktion so nicht umgesetzt werden könnte.

Auch richtet sich ein Dank an die Unternehmerin Ulrike Abelbeck-Bischof von der Naturkosmetikpraxis Abelbeck aus den Kaltenweider Seestädten (Siedlung Twenge) die das Adventsbacken mit einer Geldspende im Vorfeld unterstützt hat.

Eine Fortsetzung des BfK-Adventsbackens im kommenden Jahr ist nicht ausgeschlossen.

Erfolgreicher dritter Doppelkopf-Spieleabend

Ende Oktober fand der 3. BfK Doppelkopf-Spieleabend statt und wir freuen uns sehr, dass dieser wieder einen tollen Anklang gefunden hat. 16 Mitspielerinnen und Mitspieler haben sich eingefunden und 3 Stunden miteinander Karten gespielt.

Auch wenn es mittlerweile sozusagen „Stammspieler“ gibt, freut es uns sehr, dass auch wieder neue Mitspielerinnen und Mitspieler dazugestossen sind und sich darunter auch wieder Anfänger befunden haben, die das Spiel erlernen wollen.

Das zeigt: Wer noch nicht dabei gewesen ist, kann jederzeit einsteigen, ist herzlich willkommen und wir gerne aufgenommen

Es ist beschlossene Sache, der Spieleabend wird auch 2020 fortgesetzt. Die Termine sind festgelegt, die Räume gebucht !

Die Terminübersicht kann dem BfK-Veranstaltungskalender entnommen werden:

Wer UpTo Date bleiben möchte kann auch gerne unseren Mail-Newsletter abonnieren.

Wir informieren aber auch über die Messenger „WhatsApp“ und „Telegram“.

Adventsbacken im Margeritenhof (PM-08-2019)

Unter dem Motto „Backen für Jung und Alt“ lädt der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. am Freitag den 15. November 2019 in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr zu einem Adventsbacken in das Alten- & Pflegezentrum „Margeritenhof“ am Kaltenweider Platz ein.

In einem familiären Rahmen sollen gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Margeritenhof am Kaltenweider Platz, sowie interessierten Kaltenweiderinnen und Kaltenweidern Weihnachtskekse gebacken werden.

Das Adventsbacken, das seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2016 durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Margeritenhof“ unterstützt wird, findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt.

Neben dem „Margeritenhof“, der die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, unterstützt 2019 erstmalig die Unternehmerin Ulrike Abelbeck-Bischof von der Naturkosmetikpraxis Abelbeck aus den Kaltenweider Seestädten (Siedlung Twenge) das Adventsbacken mit einer Geldspende.

„Frau Abelbeck-Bischof ist von sich aus an den BfK herangetreten und hat ihre Unterstützung angeboten. Dafür danken wir Frau Abelbeck-Bischof sehr.“  so Florian Windeck – Vorsitzender des BfK – über das Engagement der Unternehmerin und Nachbarin aus den Seestädten.

Rabea Lachkham – BfK-Vorstandsmitglied & Organisatorin des Adventsbackens über die Motivation des BfK einer Fortsetzung der Veranstaltung: „Mit unserem Motto „Backen für Jung und Alt“ und dem Vorhaben den Bewohnerinnen und Bewohnern des Margeritenhofes ein paar sehr schöne & abwechslungsreiche Stunden zu bereiten, haben wir voll ins Schwarze getroffen und in den letzten Jahren viele Nachbarinnen und Nachbarn, Familien und Kinder zum Mitmachen bewegen können.“

Im vergangenen Jahr haben rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon 15 Bewohnerinnen und Bewohner des Margeritenhof, dazu zahlreiche Familien mit Kindern am Adventsbacken teilgenommen, gemeinsam einen Nachmittag verbracht, Kekse gebacken, genascht und viele Gespräche untereinander geführt.

Nachbarinnen und Nachbarn, die in diesem Jahr an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich ab sofort über die Internetseite des Vereins unter www.buerger-fuer-kaltenweide.de anmelden.

BfK bekommt feste Räume im „Niet Hus“

Der BfK bekommt feste und für uns jederzeit nutzbare Vereins-Räume im Dorfgemeinschaftshaus „Niet Hus“ in der Clara-Schumann-Strasse.

Wir freuen uns sehr, dass die Mitglieder des Kaltenweider Ortsrates auf der gestrigen Ortsratssitzung unseren Antrag auf Zuweisung der leerstehenden Raume 1.16 und 1.17 einstimmig beschlossen haben.

Der Raum bietet uns die Möglichkeit alle unsere Sitzungen (Vereinssitzungen, Arbeitskreissitzungen, kurzfristige Zusammenkünfte etc.) dort abzuhalten. Darüber hinaus haben wir Lagermöglichkeiten für unser Vereinsequipment.

Wir haben uns gegenüber den Mitgliedern des Ortsrates bereit erklärt, den Raum auch anderen Kaltenweider-Vereinen zur Verfügung zu stellen, wenn Bedarf besteht. Da wir selbst auch immer wieder vor dem Problem standen, ist diese Zusage für uns eine Selbstverständlichkeit!

Vereinssitzung am 01.10. entfällt

Unsere nächste Vereinssitzung am kommenden Dienstag (01.10.2019) müssen wir hiermit leider absagen.

Unser planmäßiger Besprechungsraum – die AWO-Container am IKEP – können wir aufgrund einer anderweitigen Belegung leider nicht nutzen.

Der spontan gebuchte Ausweichort – das Familienzentrum in der AWO Sonnenblume im Moorlilienweg – musste aufgrund von Schäden an der Akustikdecke leider kurzfristig gesperrt werden.

Wir bedauern es sehr, dass wir daher im Oktober nicht zusammenkommen können.

Fortsetzung des Doppelkopf-Spieleabends am 16. September (PM-07-2019)

Am Montag den 16. September 2019 findet im Dorfgemeinschaftshaus „Niet Hus“ in Kaltenweide zum zweiten Mal ein Doppelkopf-Spieleabend – veranstaltet durch den Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. – statt. Beginn des Spieleabends ist um 19:00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Eingeladen sind alle, die sich für das beliebte Kartenspiel interessieren.

Der Spieleabend richtet sich jedoch nicht nur an diejenigen, die das Doppelkopf-Spiel bereits beherrschen, sondern auch die, die es gerne erlernen möchten.„Seit der ersten Veranstaltung im August erreichen uns immer wieder Anfragen, ob es möglich ist, das Kartenspiel im Rahmen des Spieleabends auch zu erlernen. Dieses möchten wir den Interessierten gerne ermöglichen“ kündigt Florian Windeck – Vorsitzender des BfK an.

Der BfK wird beim nächsten Spieleabend an einen sogenannten „Anfängertisch“ Anfängern und Doppelkopf-Neulingen die Grundlagen und Regeln des Spiels vermitteln.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.

Die Termine der weiteren Veranstaltungen sind wie folgt:
21. Oktober 2019 19:00 – 22:00 Uhr
18. November 2019 19:00 – 22:00 Uhr
16. Dezember 2019 19:00 – 22:00 Uhr

Der Spieleabend bietet selbstverständlich auch die Möglichkeit, andere Karten-, Brett-, oder Würfelspiele auszuprobieren.

Auf der Internetseite www.buerger-fuer-kaltenweide.de bietet der BfK Interessierten diverse Möglichkeiten an, sich über den Spieleabend informieren zu lassen.

Erfolgreicher Auftakt des Doppelkopf-Spieleabends“ (PM-06-2019)

Am 19.September fand im Dorfgemeinschaftshaus „Niet Hus“ in Kaltenweide der erste Doppelkopf-Spieleabend – veranstaltet durch den Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. – statt.

Mit 17 Mitspielerinnen und Mitspieler ist die Teilnehmerzahl höher als erwartet ausgefallen.

„Mit diesem Zuspruch haben wir im Vorfeld nicht gerechnet. Wir sind mehr als zufrieden über diesen ersten Spieleabend“ zieht Florian Windeck – Vorsitzender des BfK ein positives Fazit. „Mit mehr als zehn Teilnehmern haben wir gerechnet, da eine „Spieleabend-WhatsApp-Gruppe“ und eine Umfrage im Internet auf eine Teilnehmerzahl von 10 – 12 hingedeutet hat. Wären in letzter Minute nicht noch ein paar Absagen eingegangen hätten wir sogar mehr als 20 Mitspielerinnen und Mitspieler begrüßen können“ führt Florian Windeck weiter aus.

Vor allem das positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer freut das Organisationsteam.

Peter Görtler – Mitglied des BfK und Mitorganisator des Spieleabends fasst das Feedback der Teilnehmer zusammen: „Nahezu alle Teilnehmer dieses Abends haben sich gefreut, dass es diese Runde jetzt gibt und dass sie endlich Mitspieler gefunden haben um Ihrer Leidenschaft dem Doppelkopf-Kartenspielens – wieder nachgehen können.“

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. hat beschlossen, den Spieleabend fortzusetzen. Die nächsten Termine sind bereits festgelegt und das Dorfgemeinschaftshaus „Niet Hus“ (Clara-Schumann-Strasse 2 / DRK-Kindergarten) für diesen Zweck gebucht.

Die Termine der weiteren Veranstaltungen sind wie folgt:
16. September 2019 – 19:00 – 22:00 Uhr
21. Oktober 2019 – 19:00 – 22:00 Uhr
18. November 2019 – 19:00 – 22:00 Uhr
16. Dezember 2019 – 19:00 – 22:00 Uhr

Der Spieleabend bietet selbstverständlich auch die Möglichkeit, andere Karten-, Brett-, oder Würfelspiele auszuprobieren.

Auf der Internetseite www.buerger-fuer-kaltenweide.de bietet der BfK Interessierten diverse Möglichkeiten an, sich über den Spieleabend informieren zu lassen.