EPL-Stellungnahme zur Nahwärme-Versorgungssicherheit in Kaltenweide aufgrund der Gas-Knappheit

(C) BfK / Florian Windeck

Dr. Manfred Schüle hat dem BfK die Fragen zur Nahwärme-Versorgungssicherheit in Kaltenweide vom 06.06.2022 (siehe auch Nahwärme-Versorgungskonzept & -Sicherheit in Kaltenweide aufgrund der Gas-Knappheit ) beantwortet. Nachfolgend die Antwort auf die BfK-Anfrage:

Weiterlesen

Nahwärme-Versorgungskonzept & -Sicherheit in Kaltenweide aufgrund der Gas-Knappheit

(C) BfK / Florian Windeck

Aufgrund der drohenden Gas-Knappheit in Deutschland, kündigen erste Energieversorger an, im Notfall die Gasversorgung zu unterbrechen. Auch die Vorstandsvorsitzende der enercity AG – Miteigentümerin des Kaltenweider Nahwärmeversorgers EPL Energie – kündigt an, in Hannover die Stadtbezirke ihn Notfall tageweise von der Gasversorgung abzuschneiden. Auch in Kaltenweide machen sich erste Bewohnerinnen und Bewohner Gedanken. Wie steht es um ein Notfall-Konzept für Kaltenweide.

Weiterlesen

BfK-Mitglieder wählen neuen Vorstand (PM-05-2022)

Auf der diesjährigen, regulären Mitgliederversammlung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) standen in diesem Jahr die Wahlen des Vorstands sowie des erweiterten Vorstands – dem Beisitzergremiums – auf der Agenda. In der geheim durchgeführten Abstimmung, wurde der bisherigen Vorsitzende Florian Windeck, der den Verein seit 2016 führt, in seinem Amt einstimmig bestätigt und steht dem BfK somit weitere zwei Jahre vor.

Weiterlesen

Grußkarten aus Kaltenweide für Ljubljana (PM-04-2022)

Grußkarten aus Kaltenweide für Ljubljana (PM-04-2022)

Am Dienstag vor Ostern hat Rabea Lachkham – Vorstandsmitglied des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) – eine Osterüberraschung des BfK an die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- & Pflegezentrum „Margeritenhof“ am Kaltenweider Platz übergeben. Stellvertretend für die Bewohnerinnen und Bewohner hat die Einrichtungsleiterin Martina Sandvoss die Osterpräsente entgegengenommen.

Weiterlesen

Auftakt im BfK-Garten (PM-03-2022)

Auftakt im BfK-Garten (PM-03-2022)

Der Blumen- & Gemüsegarten in Kaltenweide wird auch im Kalenderjahr 2022 wieder aktiv bewirtschaftet. Bereits im März trafen sich diejenigen, die den Garten in den letzten Jahren zu dem gemacht haben, was er heute ist und waren sich einig, dass dieses Projekt des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. fortgesetzt wird.

Weiterlesen

Familienberatung in Kaltenweide

Die AWO Region Hannover bietet seit Ende 2021 im Familienzentrum „Sonnenblume“ im Moorlilienweg 2 eine Trennungs- und Scheidungsberatung an. Das Beratungsangebot richtet sich an Paare und Einzelpersonen mit Kindern bei Trennung und Scheidung, in Erziehungsfragen, persönlichen Krisen und Paarkonflikten.

Da Angebot richtet sich auch an Jugendliche ab 15 Jahren in Krisensituationen nehmen das von der Stadt Langenhagen geförderte Angebot in Anspruch.

Die Öffnungszeiten des Beratungsangebots im AWO Familienzentrum „Sonnenblume“ sind donnerstags von 13 bis 16 Uhr, eine telefonische Terminvereinbarung ist notwendig unter der Telefonnummer 0511 2609210

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden interessierte Personen auf der Internetseite der AWO Region Hannover unter dem nachfolgenden Link: https://www.awo-hannover.de/unterstuetzung-in-krisensituationen-2/

Mit dem Beratungsangebot hat die Stadt Langenhagen auf den Bedarf für ein wohnortnahes und niedrigschwelliges Angebot im Neubaugebiet Weiherfeld reagiert. Bei den Familienberatungsstellen in Langenhagen gebe es derzeit längere Wartezeiten. Der Jugendhilfeausschuss sowie der Rat Langenhagen haben das Beratungsangebot zunächst für ein Jahr bewilligt.