In den vergangenen Tagen haben die Mitglieder des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) intensive Gespräche mit der Bürgerinitiative Altenhorst, Vertretern des Elternbeirates der Grundschule Kaltenweide und einzelnen Vertretern aus der Politik geführt. Die Ergebnisse der Gespräche wurden auf einer kurzfristig einberufenen, nicht öffentlichen Sondersitzung des BfK intensiv und konstruktiv durchgesprochen sowie bewertet.
Autor: Florian Windeck
BfK spricht sich aktuell gegen die Erweiterung von Kaltenweide aus
In den vergangenen Tagen haben die Mitglieder des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) intensive Gespräche mit der Bürgerinitiative Altenhorst, Vertretern des Elternbeirates der Grundschule Kaltenweide und einzelnen Vertretern aus der Politik geführt. Die Ergebnisse der Gespräche wurden auf einer kurzfristig einberufenen, nicht öffentlichen Sondersitzung des BfK intensiv und konstruktiv durchgesprochen sowie bewertet.
Einladung zum Kennenlernen
Am Sonntag den 28. Februar 2016 sind Alteingesessene und Neubürger Kaltenweides eingeladen, sich im Dorfgemeinschaftshaus Niet Hus (DRK-Kindergarten / Clara-Schumann-Straße 4) in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr gegenseitig kennenzulernen.
Einladung zum Kennenlernen (PM-03-2016)
Am Sonntag den 28. Februar 2016 sind Alteingesessene und Neubürger Kaltenweides eingeladen, sich im Dorfgemeinschaftshaus Niet Hus (DRK-Kindergarten / Clara-Schumann-Straße 4) in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr gegenseitig kennenzulernen.
Arbeitskreis „Flucht“ des BfK organisiert Begegnungstreffen
Der Arbeitskreis Flucht, plant ein Begegnungstreffen für Kaltenweide. Hier sollen Alteingesessene, Neubürger und die neuen Nachbarn der Flüchtlings-Unterkunft im ehemaligen NP-Markt, Gelegenheit bekommen sich gegenseitig kennenzulernen.
Arbeitskreis „Flucht“ des BfK organisiert Begegnungstreffen (PM-02-2016)
Der Arbeitskreis Flucht, plant ein Begegnungstreffen für Kaltenweide. Hier sollen Alteingesessene, Neubürger und die neuen Nachbarn der Flüchtlings-Unterkunft im ehemaligen NP-Markt, Gelegenheit bekommen sich gegenseitig kennenzulernen.
Markus Villwock gibt Vereinsvorsitz ab
Markus Villwock hat aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen seinen sofortigen Rücktritt als Vorsitzender des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. erklärt.
Die ersten Flüchtlinge sind da
Die ersten 10 der max. 40 Asylbewerbern haben am 21. Januar 2016 die Notunterkunft im ehemaligen NP-Markt (Ecke Kananoher Strasse / Wagenzeller Strasse) bezogen. Es sind Sudanesen im Alter zwischen 20 und 39 Jahren, einige von ihnen kennen sich bereits länger und kommen nach dem was wir gesehen haben gut miteinander aus.
BfK kritisiert massiv die Aussagen der Langenhagener Sozialdezernentin (PM-01-2016)
Der BfK ist sehr irritiert und verärgert über das jüngste Zitat der Langenhagener Sozialdezernetin Monika Gotzes-Karrasch im Langenhagener ECHO (Ausgabe vom 27.01.2016 – Seite 3 „Verärgerte Eltern in Sorge“) – „Nicht vorhersehbar“ sei der Bedarf der Nachmittagsbetreuung für die Grundschüler in Kaltenweide gewesen. Diese Aussage kann der BfK nicht einfach so hinnehmen.
33 Fragen und 33 Antworten zu Flüchtlingsunterkünften
Ende 2015 hat der Verein 33 Fragen bezüglich der Unterbringung von Flüchtlingen in Kaltenweide, die wir bei unseren Haustürbesuchen ( Haustürbesuche (PM-04-2015) / Fragen an die Verwaltung zur geplanten Sammelunterkunft) und durch E.Mails von Bürgerinnen und Bürgern gestellt bekommen haben, gesammelt an die Verwaltung der Stadt Langenhagen weitergeleitet mit der Bitte um Beantwortung. Die Antworten der Verwaltung der Stadt Langenhagen, die vor einigen Tagen bei uns eingegangen sind veröffentlichen wir hiermit auf unserer Internetseite.
Weiterlesen