Der BfK wünscht einen guten Rutsch

Das Jahr 2018 liegt nun hinter uns. Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, Ihnen einen guten Rutsch in das neue Jahr und für 2019 viel Glück, Erfolg und ebenso Gesundheit zu wünschen. Aber nicht nur das.

Zum Jahresabschluss möchten wir uns recht herzlich für Ihr uns entgegengebrachtes Interesse und Ihr Vertrauen bedanken.

Auch im kommenden Jahr sind wir gerne wieder für Sie da, um Entscheidungen parteiunabhänging im Interesse der Bürgerschaft zu beeinflussen und um uns für die Interessen Kaltenweider Bürgerinnen und Bürger, Familien, die Jugend, Vereine sowie für eine lebendige Demokratie einzusetzen.

Wir freuen uns auch im neuen Jahr wieder auf die vielen angeregten und interessanten Gespräche mit Ihnen.

Herzliche Neujahrsgrüße

Florian Windeck, Marco Rösler, Rabea Lachkham und Christopher Snay

Zum Jahresabschluss möchten wir uns recht herzlich für Ihr uns entgegengebrachtes Interesse und Ihr Vertrauen be

(c) Bernd Kasper / pixelio.de
(c) Bernd Kasper / pixelio.de

Adventsbacken im Margeritenhof (PM-05-2018)

(c) Bürger für Kaltenweide e.V.
(c) Bürger für Kaltenweide e.V.

Auch in diesem Jahr hat der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. wieder ein Adventsbacken organisiert. In den beiden Vorjahren richtete sich die Veranstaltung an die Mitglieder und Aktiven des Vereins, in diesem Jahr wurde das Adventsbacken für jedermann geöffnet. Die Resonanz war sehr gut, alle Teilnahmeplätze waren vergeben.

Weiterlesen

Baumaßnahmen zur Wegebeleuchtung in Kaltenweide (PM-04-2018)

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. begrüßt die derzeitigen Baumaßnahmen in Teilen des Wohngebietes Weiherfeld-Ost, bei denen diverse stark frequentierte Fußwege mit einer Beleuchtung ausgestattet werden. Bereits Mitte 2014 ist der BfK mit der Bitte an die Verwaltung sowie die Lokalpolitik herangetreten, diverse Fußwege im Bau- & Wohngebiet östlich der Bahnlinie mit einer Fußwegbeleuchtung auszustatten. Weiterlesen

Größere Mülleimer auf öffentlichen Flächen & Spielplätzen

Fotos in sozialen Medien und der sichtbare Zustand beim Spaziergang zeigen immer wieder überquellenden Mülleimer und drum herumliegenden Müll. Es stellt sich also die Frage: Brauchen wir in Kaltenweide auf öffentlichen Flächen größere Mülleimer? Bevor jeder Einzelfall an die Verwaltung gemeldet und aufwändig individuell geprüft werden muss, bietet der BfK sich als Vermittler und Unterstützer an. Melden Sie uns Ihren Vorschlag. Weiterlesen