Verzögert die Deutsche Telekom den (V)DSL-Ausbau?

Verzögert die Deutsche Telekom den (V)DSL-Ausbau in den Kaltenweider Seestädten Hainhaus und Siedlung Twenge? Seit der Berichterstattung in der Nordhannoverschen Zeitung vom 20.12.2014 ( DSL: Telekom bremst htp aus (Nordhannoversche Zeitung vom 20.12.2014) ) ist es ruhig geworden um die Aktivitäten der Deutschen Telekom. Wir wollten es genau wissen und hatten zwischenzeitlich Kontakt zur Deutschen Telekom – wenn auch erst nach mehrfacher Aufforderung zur Kontaktaufnahme durch uns.

Weiterlesen

BfK und Freiwillige Feuerwehr

BfK und Freiwillige Feuerwehr

Nachdem Marco Rösler die Zielsetzungen und Arbeitsweise unseres Bürgervereins skizzierte – nämlich dass der BfK zwischen Bürgerschaft und Politik vermitteln sowie die Verwaltung bei ihren Aufgaben vor Ort unterstützen möchte, erläuterte Ortsbrandmeister Ralf Dankenbring das Betätigungsfeld der aktiven 48 Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrfrauen in Kaltenweide.

Weiterlesen

Negative Nachrichten zum (V)DSL-Ausbau in den Seestädten

Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat die heutige Pressemitteilung des hannoverschen Telefonanbieters htp, die Langenhagener Seestädte Hainhaus und Siedlung Twenge doch nicht – wie im November 2014 angekündigt – mit schnellen Internetanschlüssen versorgen zu können, mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

„Solarpark Kaltenweide“ stößt auf breites Interesse (PM-11-2014)

„Solarpark Kaltenweide“ stößt auf breites Interesse (PM-11-2014)

Stefan Dammann – Projektierer im Bereich der erneuerbaren Energien – hat das angedachte Vorhaben, für das Wohngebiet in Kaltenweide einen eigenständigen Solarpark zu errichten, auf der Dezember-Sitzung des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) vor zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinsmitgliedern und Vertretern der Lokalpolitik vorgestellt.

Weiterlesen