Auf der Bürgermeister-Kandidatenvorstellung konnten leider nicht alle vorliegenden Fragen persönlich und direkt beantwortet werden. Jedoch haben alle Kandidaten die sieben offenen Fragen im Nachgang noch schriftlich beantwortet.
Aktuelles aus dem BfK
Sympathie und Fachkenntnis sind gefragt
Sieben Mitglieder des parteiunabhängigen Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) haben an diesem Samstag für eine hohe Wahlbeteiligung bei der Langenhagener Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 und zugleich für die vom BfK gemeinsam mit dem Langenhagener ECHO geplanten Kandidatenvorstellung am 03. Mai 2014 in Kaltenweide geworben.
WeiterlesenKandidatenvorstellung am 3.5.
Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) veranstaltet mit Unterstützung des Langenhagener ECHO’s eine Kandidatenvorstellung anlässlich der Langenhagener Bürgermeisterwahl 2014. Die bisher vom BfK gesammelte Fragen sind …
Infoabend mit Vodafone & htp
Auf der Initiative des Vereins BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. findet am 10. April 2014 dazu im Dorfgemeinschaftshaus „NietHus“ in Kaltenweide um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung mit Vodafone und htp für ganz Kaltenweide statt.
BfK veranstaltet Kandidatenvorstellung
Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) veranstaltet mit Unterstützung des Langenhagener ECHO’s eine Kandidatenvorstellung anlässlich der Langenhagener Bürgermeisterwahl 2014.
Wechsel im Vorstand / Ziele für das Jahr 2014

Bei der Mitgliederversammlung Anfang März, legte Carmen Puschmann, aus beruflichen Gründen, ihr Amt als stellvertretende Vorsitzende nieder, das Sie seit Gründung des Vereins vor einem Jahr innehatte.
Sitzungstermine 2014/2015
Die Sitzungstermine für 2014/2015 wurden festgelegt. Die Vereinssitzungen finden weiterhin jeweils am ersten Donnerstag eines Monats im AWO Familienzentrum Sonnenblume statt, sofern dieser nicht auf einen Feiertag fällt. Geändert hat sich nur die Anfangszeit der Sitzung, die um eine halbe Stunde nach hinten auf 19:30 Uhr verlegt wurde.
Anregungen, Kritik und Lob

Auswertung der Mitgliederbefragung
Knapp ein Jahr gibt es nun schon den Verein Bürger für Kaltenweide (BfK) mit seinen derzeit gut fünfzig Mitgliedern. Um sich auf die Jahreshauptversammlung und die dazugehörige, satzungsgemäße Selbstevaluation vorzubereiten hat der Verein kürzlich eine schriftliche Mitgliederbefragung durchgeführt.
152 Unterschriften für eine bessere Internetversorgung
Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) hat die jüngste Sitzung des Kaltenweider Ortsrates am 04.03.14 dazu genutzt, erneut auf die nicht ausreichende Versorgung Kaltenweides mit Festnetz-Breitbandanschlüssen (VDSL) aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wurden die Ortspolitikerinnen und Politiker über das Ergebnis der durch den Verein initiierten Bedarfsabfrage informiert.
Anwohnerinformation zur Bedarfermittlung (V)DSL

Wer bisher kein Internetabschuss hat, sich eine schnelle Anbindung oder eine Alternative zu Internet via Mobilfunk (LTE) wünscht, sollte an der aktuellen Bedarfermittlung des BfK teilnehmen und sich bis zum 15. Februar an folgenden Orten in die Listen des BfK eintragen…