Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. begrüßt die derzeitigen Baumaßnahmen in Teilen des Wohngebietes Weiherfeld-Ost, bei denen diverse stark frequentierte Fußwege mit einer Beleuchtung ausgestattet werden. Bereits Mitte 2014 ist der BfK mit der Bitte an die Verwaltung sowie die Lokalpolitik herangetreten, diverse Fußwege im Bau- & Wohngebiet östlich der Bahnlinie mit einer Fußwegbeleuchtung auszustatten. Weiterlesen
Verkehrssicherheit
Unfallgefahr an den Brücken Mühlengraben

Nachdem die zwei Brücken zwischen Seestädter Platz und dem südöstlichen Neubaugebiet über dem Mühlengraben fertig gestellt wurden, hat sich aus Sicht einiger Anwohner der Brückenbelag als recht glatt erwiesen und birgt Unfallgefahr. Der BfK möchte Bürgerfragen aufzeigen – Politik und Verwaltung bei der Entwicklung Kaltenweide unterstützen.
Fototermin (Brücken am Mühlengraben)
Bei der ersten Vereinssitzung in neuen Jahr am 02. Januar ist das Thema Sicherheit (fehlende Beleuchtung + Winterdienst) an den neuen Brücken am Mühlengraben aufgekommen. Der BfK möchte – neben einer Anfrage an Rat und Verwaltung – dazu eine Pressemitteilung verfassen und benötigt Deine Hilfe:
WeiterlesenZaunbau beginnt

Der Verein „BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V.“ (BfK) begrüßt den Beginn der Arbeiten zur Errichtung eines Zaunes am Bahnhof Kaltenweide, die in den vergangenen Tagen begonnen haben.
Arbeitskreis „Winterdienst“
Der Arbeitskreis „Winterdienst“ hat auf der letzten Vereinssitzung die Ergebnisse seiner Arbeit vorgestellt und wird diese in Kürze beim Ortsrat Kaltenweide vortragen. Bis es soweit ist, nimmt der AK gerne weitere Hinweise auf Straßen und Wege, die bislang vom Winterdienst ausgenommen sind, bei denen es sich jedoch um „Hauptverkehrswege“ handelt entgegen.
Winterdienst: Arbeitskreis bittet um Mithilfe
Der Arbeitskreis Winterdienst bittet um Mithilfe. In Kaltenweide sind einige Fußwege, die als Schulwege oder Zuwege zu öffentlichen Haltestellen dienen, nicht für den Winterdienst vorgesehen. Diese Wege sind dann bei Eis und Schnee nicht oder nur unter gewissen Gefahren zu nutzen.
Erfolgreiche „Zebrastreifen“-Aktion
Der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) zieht ein positives Fazit der 1. Aktion zur Steigerung der Verkehrssicherheit und Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer in Kaltenweide. Diese fand im Herrenfeld statt. Dem Aufruf des Vereins zur Teilnahme an der Aktion vor der Kindertagesstätte und Familienzentrum „Sonnenblume“ der Arbeiterwohlfahrt Hannover (AWO), sind am Samstag den 01. Juni 2013 mehr als 50 Bewohnerinnen und Bewohnern aus Kaltenweide gefolgt.
„Zebrastreifen-Malaktion“ am 01. Juni 2013

Am kommenden Samstag (01.06.2013) von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, veranstaltet der Verein BÜRGER FÜR KALTENWEIDE e.V. (BfK) eine Aktion vor der dem Familienzentrum und Kindertagesstätte AWO Sonnenblume, um die Autofahrer auf das große Gefahrenpotential im Herrenfeld durch spielende Kinder aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren.
Petition erfolgreich! Zaun wird errichtet
Der Verein Bürger für Kaltenweide e.V. (BfK) begrüßt ausdrücklich die Einigung und bereits begonnene Planung von Stadt Langenhagen sowie der Deutschen Bahn AG bezüglich der Errichtung eines Zaunes am Kaltenweider Bahnhof. Der Verein Bürger für Kaltenweide e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten, die sich in den vergangenen Tagen und Wochen mit einem hohem persönlichen Einsatz, gemeinsam für Kaltenweide und für das Wohl der Kaltenweider Bürgerinnen und Bürger eingebracht haben:
Unterschriftenlisten liegen aus
Der Verein „Bürger für Kaltenweide e.V.“ (BfK) setzt sich auch weiterhin für mehr Sicherheit am Kaltenweider Bahnhof ein. Bei der erst kürzlich gestarteten Petition, mit der die Deutsche Bahn AG dazu bewegt werden soll, den Bau eines Zaunes auf Bahngelände durch die Stadt Langenhagen zu gestatten, sind – wie bereits berichtet – mittlerweile mehr als 400 Unterschriften zusammen gekommen.