Das Beste aus der Situation vor Ort machen

Das Beste aus der Situation vor Ort machen

Auf der gestrigen, regulären BfK-Vereinsitzung wurde u.a. auch wieder das Thema „Flüchtlingsunterkünfte“ kontrovers diskutiert. Hier zeigte sich deutlich, dass die Vereinsmitglieder sehr unterschiedliche Ansichten zur deutschen Asyl- und Einwanderungspolitik haben. Es ging um Sicherheitsaspekte, Wirtschaftlichkeit genauso wie um Menschlichkeit, das praktizierte Asylantragsverfahren und generell um die Unterbringung sowie Integration von Flüchtlingen und Einwanderern.

Weiterlesen

Gut besuchte Bürgerfragestunde des BfK

Gut besuchte Bürgerfragestunde des BfK

Zu Gast waren Vertreter der Mehrheitsfraktion (SPD) im Rat der Stadt Langenhagen und standen Rede und Antwort. Es ging um mehr Transparenz, Verständnis für die Stadtverwaltung sowie Politik und deren Entscheidungen. Bürger, vom Kita-Streik betroffene Eltern, hatten die Gelegenheit ihre schwierige Situation zu schildern. Kurz: Der BfK vermittelte zwischen Politik und Bürger – für ein konstruktives Miteinander in Langenhagen.

Politische Entscheidungen und wie Politiker sie treffen – Info-Veranstaltung im Mai

Aktuelles Thema, Erhöhung der Kinderbetreuungskosten, aber keine Erhöhung der Gewerbesteuersätze und andere lokalpolitische Themen aus Langenhagen – die Ratsmehrheit der SPD Langenhagen bezieht Stellung zu den getroffenen Entscheidungen, die für den einen oder anderen Bürger auf den ersten Blick unverständlich erscheinen..

Wir laden Sie dazu herzlich ein.

Weiterlesen

Offener Brief an die EPL zur Zählerfernauslesung

Sechs Tage vor der Frist zur Ablesung der Zählerstände für die Nahwärme hat der Versorger EPL (Energieprojektgesellschaft Langenhagen) die Kunden darüber informiert, dass zukünftig die Ablesung durch den Kunden nicht mehr erforderlich ist, der Versorger eine Fernablesung vornehmen wird. Dieser Umstand ist für die Kunden neu. Dieses hat uns dazu veranlasst einen offenen Brief an die EPL mit Kenntnis an die Verwaltung, die Politik, Mandatsträger, Behörden und Verbraucherverbänden zu verfassen. Nachfolgend stellen wir den Brief zur öffentlichen Einsicht online:

Weiterlesen